Blog & News

Hier erfährst du alles was im Verein passiert

Spielbericht Männer Bezirksliga 2025/2026 - 2. Spieltag

Spielbericht Männer Bezirksliga 2025/2026 - 2. Spieltag
Image

Spielberichte

Männer Bezirksliga

2025/2026

2. Spieltag

TV Hüttenberg III lässt HSG Dilltal II im Derby abblitzen

In der Handball-Bezirksliga der Männer gewinnt der Absteiger gewinnt sein Heimspiel. Und bleibt damit einem Lokalrivalen, der aktuell das Feld anführt, dicht auf den Fersen.

Wetzlar. Bunt gemischt ist der zweite Spieltag in der Männerhandball-Bezirksliga aus heimischer Sicht verlaufen. Erfolgreich waren der TuS Vollnkirchen und der TV Hüttenberg III, die ihre zweiten Siege feierten und aktuell die Plätze eins und zwei einnehmen. Bei der Saisonpremiere siegreich war auch die KSG Bieber. Erneute Niederlagen mussten hingegen Aufsteiger SV Stockhausen sowie die MSG Rechtenbach/Wetzlar einstecken.

KSG Bieber – HSG Grünberg/Mücke 25:21 (10:13): Bei ihrem ersten Saisonauftritt feierte die KSG einen Heimsieg und Neutrainer Dino Dragicevic damit auch ein gelungenes Debüt. Danach sah es in der ersten Halbzeit noch nicht aus, denn Grünberg/Mücke führte mit 10:6 (23.) und lag auch zur Pause mit 13:10 vorne. Doch nach dem Seitenwechsel kam Bieber schnell zum Ausgleich (14:14, 35.), bis zum 20:20 (49.) stand die Partie auf des Messer Schneide.

Da Torhüter Christian „Barney“ Weil sein Gehäuse regelrecht vernagelte, sorgten seine Vorderleute für den Bieberer Heimsieg. „Es war eine geschlossene Mannschaftsleistung mit einem starken Torhüter im Rücken. Auch für die A-Jugendlichen, die wir gut integrieren konnten, war es ein wichtiges Spiel“, so Laura Rabenau.

Tore Bieber: Herrmann (6/4), Hoffmann (1), Wagner (3), Ben Bender (3), Chris Bender (2), Rinn (1), Kipping (1), Adams (3), Kunert (5).

TuS Vollnkirchen – TG Friedberg II 39:21 (17:14): „In der ersten Halbzeit waren wir in der Abwehr zu nachlässig gegen etwas unorthodox spielende Friedberger. Wir haben das in der Pause klar angesprochen und haben danach alles, was wir vorher nicht gut gemacht haben, top umgesetzt“, so das Fazit von TuS-Coach Michael Bepler. Dessen Team kam gegen dezimierte Friedberger nicht ins Rollen (6:6, 13.), da die Defensive zu löchrig war. So war zur Pause noch alles offen (17:14), doch nach dem Wechsel zog der TuS das Tempo an und schnell davon (23:16). Da die Abwehr nun super stand, gelangen Ballgewinne und einfache Tore, sodass es letztlich ein Kantersieg für Vollnkirchen wurde.

Tore Vollnkirchen: Hanika (2), Friedrich (2), Moritz Lindenstruth (2), Bernhardt (3), Timmermann (4/1), Nils Lindenstruth (3), Dürl (4), Ahl (3), Repp (5), Sommer (9), Vogel (2).

HSG Eibelshausen/Ewersbach – MSG Rechtenbach/Wetzlar 28:26 (14:13): „Ich bin wirklich zufrieden mit unserem Auftritt, denn wir hatten uns mindestens einen Punkt verdient. Wir haben aggressiv und viel mutiger gespielt als gegen Vollnkirchen und hatten ein gutes Tempospiel. Am Ende hat der Glücklichere gewonnen“, so MSG-Coach Jens Hohaus.

Dieser sah einen 4:1-Traumstart seiner Mannen, die die Führung aber zu schnell wieder hergaben. In der zweiten Halbzeit gerieten die Gäste in Rückstand (16:19, 38.), kämpften sich aber wieder zum Ausgleich (22:22). Am Ende reichte es aber knapp nicht für Zählbares.

Tore Rechtenbach/Wetzlar: Leimann (3), Wirth (1), Dönges (1), Kundt (9/1), Reinhardt (1), Mohr (9/7), Wilhelm (1), Bock (1).

MSG Florstadt/Gettenau – SV Stockhausen 28:23 (12:13): „Wir waren lange Zeit gut dabei, haben dann uns dann aber leider einige Fehlwürfe erlaubt. Es ist für unsere junge Mannschaft ein Lernprozess, aber die Leistung kann sich durchaus sehen lassen. Florstadt war einfach etwas routinierter und abgezockter“, so SVS-Trainer Michael Hakel.

Der Neuling geriet zwar früh in Rückstand (1:4, 9.), kämpfte sich aber zurück (7:7, 18.) und lag zur Pause knapp mit 13:12 vorne. Beim 18:15 (37.) sah es sogar prächtig aus, doch viele vergebene Chancen und Wurfpech führten zum einem 2:9-Lauf (20:24, 55.). Stockhausen kämpfte sich zwar nochmal auf 23:25 heran (58.), das sollte aber nicht mehr reichen.

Tore Stockhausen: Sack (3), Herrmann (3), Müller (3), Mathis Erkel (1), Hakel (1), Mewes (2/1), Heismann (2), Jonas Erkel (8/1).

TV Hüttenberg III – HSG Dilltal II 35:29 (16:11): „Dank einiger Ballgewinne konnten wir uns zur Pause deutlich absetzen, haben danach aber einige Angriffe gebraucht, bis wir uns auf die extrem offensive Deckung Dilltals eingestellt hatten. Nachdem uns das gelungen ist, sind wir wieder davongezogen und haben einen souveränen Sieg gefeiert. Trotzdem sind mir die 18 Gegentore der zweiten Halbzeit ein wenig viel“, resümierte TVH-Coach Jan Michel nach dem zweiten Saisonsieg seiner Mannschaft.

Bis zum 7:7 verlief es ausgeglichen, doch bis zur Pause setzte sich der Bezirksoberliga-Absteiger auf fünf Tore ab (16:11). Nach dem Seitenwechsel kämpfte sich Dilltal II zurück und war nach 34 Minuten bis auf einen Treffer herangekommen (16:17). Doch die Hoffnung auf einen Auswärtssieg währte nur kurz, denn dank eines 6:1-Laufes zog Hüttenberg III auf 23:17 (42.) davon und hatte wieder die Spielkontrolle. Zwar kam der Gast näher (23:26, 48.), beim 29:23 180 Sekunden später war die Entscheidung zugunsten der TVH-Dritten aber bereits gefallen. „Ich denke, das Ergebnis ist etwas zu hoch ausgefallen, denn so viel schlechter waren wir nicht. Leider haben wir in der ersten Halbzeit ein paar Fehler zu viel gemacht und die Ruhe verloren. Auch als wir später dran waren, haben wir individuelle Schwächen gezeigt, haben zu viele Tore von den Außen kassiert und hatten nicht die passende Torhüterleistung“, so Dilltals Trainer Michael Zehner.

Tore Hüttenberg III: Bunfill (1), Lohrey (1), Malo (7), Stankewitz (4), Kummer (6), Kassabaum (6), Mackenrodt (5), Franke (3/2), Weiß (2). – Tore Dilltal II: Stockenhofen (3), Freund (2), Werner (2), Bleker (1/1), Wehr (2), Schnier (3), Dreuth (1), Roth (1), Althof (1), Skotarczyk (1), Quack (3), Altenkirch (7/2), Cicek (1), Hase (1/1).