Hallenrunde 2021/2022
Alina Kraft, Elena Kolmer, Helena Barbarić, Maya Herold, Nele Müller, Nina Schmidt, Sophia Rück, Thomas Loh, Tijana Olbrich
Es fehlen: Alisa Breser, Celine Repper, Charlin Bress, Jasmin Groß, Johanna Wolaschka, Marie Wolaschka, Mia Glotzbach
Hallenrunde 2019/2020
Hintere Reihe: Trainerin Annika Müller, Louisa Lautenschläger, Alina Kraft, Tijana Olbrich, Johanna Wolaschka, Mia Glotzbach, Celine Repper, Charlin Bress, Elena Kolmer, Trainer Dominik Schreier
Vordere Reihe: Emilia Viehmann, Sophia Rück, Lilli Ruppert, Maria Schmidt, Jette Neetzel, Alisa Breser, Leana Heller, Liliana Hoffmann, Jasmin Groß, Jette Huttel
Nach einer verpatzten Landesliga Qualifikation hat es zur Enttäuschung Aller auch nicht für die
Bezirksoberliga gereicht, welche man im letzten Jahr noch mit einem guten dritten Platz
abgeschlossen hatte. Nichtsdestotrotz war das Trainingsprogramm in der Vorbereitung nicht
weniger anspruchsvoll.
Innerhalb der ersten Wochen wurde an der Athletik, Ausdauer und Kraft gearbeitet, unterstützt
durch Luisa Schaum, welche der Mannschaft als Athletiktrainerin 8 Wochen zur Verfügung stand.
Die zweite Phase der Vorbereitung sollte dazu genutzt werden spielerische Aspekte und Abläufe
einzustudieren, was mit einem Kader von 19 Spielerinnen eine Herausforderung war. Allerdings
haben sich sowohl die Spielerinnen des jüngeren Jahrgangs als auch die Neuzugänge sehr gut
in die Mannschaft integriert. Im Rahmen eines Trainingslagers bei der Sportjugend Hessen in
Wetzlar wurde weiterführend der Fokus auf Taktik und Spielzüge, aber auch auf den
Zusammenhalt innerhalb der Mannschaft gelegt. Kurz darauf machte sich die Arbeit direkt bezahlt,
da die Mannschaft das Vorbereitungsturnier des Bezirksoberligisten HSG Kirch-Pohl-Göns
Butzbach gewinnen konnte. Weitere Testspiele gegen den Oberligisten HSG
Dutenhofen/Münchholzhausen (WJC) und der eigenen Frauen 2 sollen die letzten Schwächen
14
aufzeigen bevor es am 15. September wieder los geht.
Die Bezirksliga A wird mit Sicherheit kein Spaziergang, doch die Mannschaft verfügt über großes
Potential auf gemeinsamer und individueller Ebene.
Das Ziel, welches sich das Team selbst gesetzt hat, ist der Meistertitel, für welchen in jedem
Training und in jedem Spiel alle miteinander Vollgas geben müssen um am Ende der Saison ganz
oben in der Tabelle zu stehen.
Hallenrunde 2018/2019
Untere Reihe v.l.: Bengt Molling, Jan Kloiber, Jonas Bau, Moritz Genieser , Martin Fritzler, Lasse Loderhose
Es fehlen : Nicolas Schäfer, Lennart Steppich, Jannick Berndt
Hallenrunde 2017/2018
Hintere Reihe: Fynn Münster, Oliver Drechsel, Lasse Loderhose, Jan Kloiber, Mika Zörb
Mittlere Reihe: Trainer Johannes Schmidt, Nicolas Schäfer, Maximilian Maage, Jannick Berndt, Lennart Steppich, Jannik Pflur Vorne: Jonas Bau
Es fehlt: Trainer Timon Bepperling
Hallenrunde 2016/2017
Hallo Sportfreunde,
die Vorbereitung zur neuen Spielzeit gestaltete sich leider sehr kurz und holperig. Lars und ich stießen erst kurz vor den Sommerferien zur Mannschaft. Man musste sich schnell als Mannschaft zusammenfinden, was in der Kürze der Zeit sicher eine Herausforderung darstellt. Durch die Urlaubszeit und der somit geringen Trainingsbeteiligung konnten wir keine Vorbereitung durchführen, in der wir die konditionellen und koordinativen Grundlagen erarbeiten. Wir haben uns dazu entschieden die Trainingseinheit mit den jungen Spielern der Männer Reserve zu ergänzen – eine Situation von der beide Seiten profitieren.
Leider können wir uns in nur einer Trainingseinheit in Volpertshausen auf die Spiele an den Wochenenden vorbereiten – eine zweite Trainingseinheit in Rechtenbach liegt auf einem Termin, den kein Arbeitnehmer realistisch wahrnehmen kann. Dennoch probieren wir in dieser Einheit am Zusammenspiel zu feilen und an den Grundlagen zu arbeiten umso die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Saison zu legen. Was wir als Trainer erkennen können ist, dass die Mannschaft Potential besitzt um eine erfolgreiche Runde zu spielen, es aber auch noch Defizite gibt, die wir in der wöchentlichen Trainingsarbeit angehen werden. Es wird nicht darum gehen komplizierte Abläufe zu erarbeiten sondern vielmehr die Basics des Handballsports auf ein gutes Niveau zu heben. Natürlich gehört zur Weiterentwicklung eine rege Trainingsbeteiligung – hier sehen wir die Mannschaft in der Pflicht.
Wir freuen uns auf Eure Unterstützung
Lars & Markus
Hallenrunde 2015/2016
Unser Team setzt sich aus 8 Spielern zusammen, die bereits im vergangenen Jahr in der A-Jugend spielten, und 2 Spielern, die aus der B-Jugend aufrückten. Demnach sind wir recht knapp besetzt. Um eine gute Vorbereitung absolvieren zu können, haben wir uns schnell auf eine gemeinsame Lösung mit neu formierten 1. Mannschaft der SG Rechtenbach geeinigt, und die Vorbereitung sehr eng zusammen bestritten.
Das Unentschieden gegen Pohlheim im 1. Saisonspiel ließ dann auf eine gute Runde hoffen, was in den folgenden Spielen allerdings nicht bestätigt wurde. Es fehlt doch an einigen Stellen die Abstimmung untereinander, und auch die Trainingsmoral lässt hin und wieder zu wünschen übrig. Wir sind uns aber sicher, dass wir uns im weiteren Verlauf der Saison finden, und einen positiven Abschluss des Jugendhandballs für den Großteil der Jungs schaffen.
Fabian Holewa und Michael Langsdorf
Hallenrunde 2014/2015
hinten (v.l.): Trainer Christian Kunz, Manuel Bonn, Micha Herbert, Julian Viehmann, Tim Langsdorf, Trainer Fabian Holewa
vorne (v.l.): Till-Niklas Braun, Jonas Friedrich, Cedric-Leon Trappmann, Janos Grüner, Alon
Pahlich, Gerrit Pauschert, Pascal Spahn
hockend: Patrick Berger
es fehlen: Henrik Hertstein, Tim Hecker, Sebastian Kromm, Daniel Korol und Stefan Langsdorf (Betreuer)
Die mJA geht nach dem vergangenen Meisterjahr in der kommenden Saison in der Bezirksliga A (West) an den Start. Mit viel Tempo und Leidenschaft haben wir die Chance wieder ganz oben mitzuspielen.
Ein wesentlicher Fokus liegt bereits seit der gesamten Vorbereitung auf der engen Zusammenarbeit mit den aktiven Mannschaften. Die Jungs sollen hier möglichst frühzeitig - nicht nur sportlich - Verantwortung übernehmen und sich schnellstmöglich an das körperliche und spielerische Niveau im Erwachsenenbereich gewöhnen.
Wir wünschen allen eine erfolgreiche und verletzungsfreie Runde.
Christian, Fabian & Stefan
Hallenrunde 2013/2014
„Aus der Not eine Tugend machen“ stand für uns Trainer der männlichen Jugend A und B Anfang des Jahres auf dem Programm. Aufgrund der Hallensituation und dem für die kommende Runde zu erwartenden kleinen Kader der A-Jugend entschlossen wir uns beide Mannschaften mit einander zu verschmelzen.
Durch die glückliche Fügung der Personalnot in Hüttenbergs zweiter A-Jugend wuchs der Kader nach und nach an. Schlussendlich können wir uns auf insgesamt 7 neue Spieler freuen. Hiervon werden ganze 5 die A-Jugend und 2 die B-Jugend verstärken. Der Kader beider Mannschaften besteht so aus insgesamt 24 Spielern. Aufgrund der positiven Erfahrungen und dem sehr guten Spirit innerhalb der Mannschaft(en) werden wir an unserem bisherigem Konzept festhalten und mit beiden Mannschaften zusammen arbeiten.
Die A-Jugend startet in der kommenden Saison in der Bezirksliga B und wird dort sicherlich ganz oben mitspielen. Der Start in der untersten Klasse ist nicht dem spielerischen Umstand geschuldet, vielmehr haben wir uns Anfang des Jahres aufgrund der damaligen Personalsituation dazu entschieden keine Qualifikation zu melden. Mit der Verstärkung aus Hüttenberg war in dieser Form nicht zu rechnen. Unsere Hauptaufgabe besteht jetzt darin die Jungs näher an den aktiven Bereich ran zuführen und in die Vereine zu integrieren.
Für die B-Jugend ging es Ende Mai in Klein-Linden darum sich für die BOL zu qualifizieren. Leider konnte dieses Ziel nicht erreicht werden. Am Ende stand die Erkenntnis, dass gute Ansätze in einem hart umkämpften Qualifikationsturnier nicht reichen, um sich die nötige Platzierung zu sichern. Gespielt wird in der kommenden Saison daher in der Bezirksliga A. Es besteht aber Zuversicht, dass man hier oben mitspielen kann und vielleicht sogar „die Hand an den Pott bekommt
Wir wünschen allen Beteiligten eine erfolgreiche und verletzungsfreie Runde und jede Menge Spaß…
Christian Kunz & Stefan Langsdorf
Hallenrunde 2012/2013
hinten v.r..: Trainer Christian Kunz, Philipp Schmidt, Johannes Buff, Felix Schneider, Alexander Langsdorf, Dominik Schreier, Trainer David Friedrich
vorne v.r. .: Mark Petry, Christian Reis, Philipp Berger
hockend: Patrick Berger
es fehlen: Henrik Hertstein, Tim Hecker, Sebastian Kromm, Daniel Korol und Stefan Langsdorf (Betreuer)
Es wird sich im laufe der Runde zeigen wie die Mannschaft mit der Personalsituation umgeht. Mit der Unterstützung der B-Jugend ist uns aber durchsaus die ein oder andere Überraschung zuzutrauen.
Die Mannschaft wünscht allen eine erfolgreiche und verletzungsfreie Saison 2012/2013 ! ! !
Hallenrunde 2011/2012
hinten, v.l.: Trainer Christian Kurz, Daniel Schmidt, Patrick Schreiber, Alexander Langsdorf, Manuel Blücher, Fabian Stöhr, Jeremy Baumgartner, Trainer Uwe Blücher
vorne, v.l.: David Friedrich, Nils-Christian Petry, Jannik Droß, Johannes Buff, Christian Reis, Philipp Berger, Philipp Schmidt
Es fehlen: Nils Berger, Dominik Schreier, Felix Schneider, Marc Petry, Robin Zapf
Bericht:
-Vorqualiturnier zur Oberligaquali gewonnen
-Vorrundenturnier Oberligaquali Platz zwei
- BOL-Qualiturnier gewonnen
- Spielklasse 2011/2012 Bezirksoberliga
Ziele:
- Wildschwein im Backhaus
- Abschlussfahrt Mallorca
Hallenrunde 2010/2011
Hinten stehend (v.l.): Trainer Christopher Tschuschner, Fabian Holewa, Joshua Planer, Janis Templer, Fabian Stöhr, Manuel Blücher, Jannik Dross, Trainer Florian Friedrich.
Vorne hockend (v.l.): Robin Zapf, David Friedrich, Jan Kasseckert, Jeremy Baumgartner, Nils- Christian Petry, Holger Gries, Daniel Frosch.
Es fehlen: Daniel Schmidt, Marco Tägl, Jonas Krombach, Patrick Schreiber, Max Pokluda, Trainer Uwe Blücher.
Unsere A-Jugend ist eine tolle Truppe. Das kann ich als „Neuer“ gut beurteilen. Mein Name ist Christopher Tschuschner und ich bin ab dieser Saison als Trainer in der A-Jugend eingestiegen. Wir haben einen sehr großen Kader. 18 Spieler und 3 Trainer gehören zu unserem Team. Für den Trainingsbetrieb ist unser großer Kader ein riesiger Pluspunkt, da wir immer 2 Mannschaften im Training stellen können. Unsere Mannschaft setzt sich bis auf zwei Ausnahmen aus Spielern von Rechtenbach, Volpertshausen und Vollnkirchen zusammen – 2 Spieler kommen noch aus Lützellinden bzw. Hüttenberg. Die Kehrseite der Medaille ist die Tatsache, dass nur 14 Spieler an einem Rundenspiel teilnehmen können. Das hat zur Folge, dass wir bei jedem Abschlusstraining 3 Spieler für das nächste Spiel streichen müssen – das ist keine angenehme Aufgabe.
Ich habe eine sehr sympathische Mannschaft vorgefunden, die immer engagiert ist und den Willen hat, sich zu verbessern. Mir macht es sehr viel Spaß mit der Mannschaft und meinen beiden Trainerkollegen Uwe Blücher und Florian Friedrich zusammen zuarbeiten. Die funktionierende Mannschaft ist aus meiner Sicht auch ein Zeichen der guten und kontinuierlichen Arbeit in den letzten Jahren.
In der Vorbereitung standen von Juni bis Anfang September 3 Trainingseinheiten pro Woche auf dem Plan. In der ersten Phase haben wir viel für unsere Fitness getan – Ausdauereinheiten und Kräftigungsübungen waren an der Tagesordnung. In der zweiten Vorbereitungsphase stand das Spiel mit dem Ball im Vordergrund. Mitte September durften wir Einblicke in den Profihandball genießen. Volker Michel (langjähriger Bundesligaspieler und ehemaliger Nationalspieler) hat eine Trainingseinheit geleitet. Das war für alle ein tolles Erlebnis.
Wir mussten leider auch Rückschläge wegstecken. Maxi Pokluda hat sich das Kreuzband abgerissen und wird uns den größten Teil der Saison nicht zur Verfügung stehen. Maxi: Wir wünschen Dir eine schnelle und gute Genesung. Der zweite Rückschlag war die Knieverletzung unseres einzigen Torwarts Jeremy. Ein Großteil der Vorbereitung mussten wir ohne Torwart trainieren und immer wieder Feldspieler zum Torwart umfunktionieren. Was mich dabei echt gewundert hat: Wie viel Spieler sich freiwillig ins Tor gestellt haben. Jeremy ist glücklicherweise zwei Wochen vor Rundenbeginn wieder ins Training eingestiegen.
Wir möchten einen attraktiven Tempohandball spielen. Für diese Spielweise benötigen wir „fitte“ und schnelle Spieler. Die Grundlage für unser Spiel legen wir in unserer aggressiven 3:2:1 Deckung. Hier gilt es Bälle zu erobern, um über die erste und zweite Welle zu „einfachen“ Toren zu gelangen. Im Positionsangriff gilt es neben einem schnellen und variablen Spiel die individuellen Fähigkeiten einzusetzen.
Ich möchte mich nochmals ganz herzlich bei Uwe Fink-Krombach und Beate Albach-Tägl für die Arbeit in den vergangenen Jahren bedanken. Die beiden haben das Trainerteam nach Ablauf der Qualifikation für die neue Saison verlassen.
Ich wünsche uns allen eine erfolgreiche Saison.
Christopher Tschuschner
Hallenrunde 2009/2010
Vordere Reihe: Janis Templer, Jan Kasseckert, Kai Betz, Kevin Schulz, Daniel Frosch, Waldemar Derr und Co-Trainerin Beate Albach-Tägl
Nach einem Jahr Pause ohne A-Jugend in unserer männlichen Jugendspielgemeinschaft MJSG Rechtenbach/Vollnkirchen haben wir wieder eine junge schlagkräftige A-Jugendmannschaft für die Saison 2009/2010 anmelden können.
Wir sind zurzeit 12 Spieler und hoffen noch auf den einen oder anderen Zugang.
Einen Neuzugang konnten wir nochmals im Oktober 2009 vermelden. Es ist Tim Hauguth der uns sicher auf LA und RL verstärken wird.
Die einzelnen Spieler heißen:
Kai Betz, Waldemar Derr, Daniel Frosch, Fabian Holewa, Jan Kasseckert, Jonas Krombach, Joshua Planer, Maxi Plokluda, Marco Tägl, Janis Templer, Patrick Wallendorf, Tim Hauguth.
Der Trainerstab umfasst Beate Albach-Tägl (Co-Trainerin), Uwe Fink-Krombach (Trainer), Jan Hömke (Co-Trainer), Dominik Schmidt (TW-Trainer).Alle Spieler außer Patrick Wallendorf (Jg.91) gehören dem Jahrgang 1992 an, und können somit noch 2 Jahre A-Jugend spielen.Unser 1. Ziel für die Saison 2009/2010 war das Erreichen der Bezirksoberliga (BOL). Dies konnten wir durch eine erfolgreiche BOL-Qualifikation in Nordeck auch umsetzen.
Unser 2. Ziel in dieser Saison 2009/2010 ist das Erreichen eines Mittelplatzes in der BOL, um so die erforderlichen Punkte für die Ranglistenplatzierung zu erhalten. Nur dadurch erhalten wir die Möglichkeit uns für die Oberliga-Qualifikation im Frühjahr 2010 zu qualifizieren.
Vorrangig wollen wir uns jedoch erstmal auf die derzeitige BOL konzentrieren.
Dieses Jahr ist die BOL mit sehr gleichmäßig starken Mannschaften besetzt und daher wird öfters die Tagesform den Ausschlag zum Sieg oder Verlieren geben. Wenn wir jedoch ständig unsere Leistung steigern d.h. aggressive Abwehrarbeit, eine schnelle technisch und taktisch saubere Angriffsleistung erbringen, wird dies früher oder später zum Erfolg führen.
Wir werden im ersten A-Jugendjahr ein Lehrjahr durchleben, welches nicht immer leicht sein wird.
Dennoch hoffen wir auf eine gute Unterstützung von Eltern, Verwandten, Freunden und Fans bei allen unseren Spielen.
Deshalb hier schon vorab von dem gesamten A-Jugend-Team:
„Herzlichen Dank und bis bald bei unseren Spielen“
Hallenrunde 2008/2009
Hinten: Trainer Uwe Blücher, Micah Rogers, Daniel Schmidt, Patrick Schreiber, Jan Kasseckert, Max Pokluda, Fabian Stöhr, Janis Templer, Joshua Planer, Fabian Holewa
Vorne: Jannik Droß, David Friedrich, Marco Tägl, Holger Gries, Jeremy Baumgartner, Nils Kaiser, Philipp Schmidt, Manuel Blücher, Nils Petry
Es fehlt: Trainer Tobias Bepler
Nach der Entscheidung beider Vereine, im männlichen Bereich eine Jugendspielgemeinschaft zu gründen, wurden seitens der Trainer Überlegungen angesellt, wie die Ziele, die man sich gesetzt hat, am besten zu realisieren sind.
Bedingt durch die Anzahl und Leistungsstand der Spiele wurden zwei Mannschaften für die Runde gemeldet. Ende Januar wurde mit dem gemeinsamen Training der Jahrgänge 1992 und 1993 angefangen. Nach anfänglicher Skepsis der Spieler, erkannten diese schnell, dass es nur durch eine geschlossene Mannschaftsleistung zu bewerkstelligen ist, höherklassig zu spielen. Das Training wurde hinsichtlich der Quali angezogen, doch nicht von jedem angenommen. Somit verringerte sich die Anzahl der Spieler. Aber selbst die Abgänge konnten die Mannschaft der sehr engagiert geführten Vorbereitungsphase nicht aus der Ruhe bringen. Es wurde fleißig für das Bezirksauswahl-Turnier für die Regionalqualifikation trainiert.
Am 03.05.08 war es dann soweit. Ohne einen Leistungsträger, der sich zuvor in einem Freundschaftsspiel gegen die mJA der HSG Dutenhofen/Münchholzhausen verletzt hatte, fuhr man nach Florstadt, um das Turnier zu spielen.
Mannschaft und Trainer waren sehr nervös. Im ersten Spiel gegen die SU Nieder-Florstadt bedurfte es fünf verschossener Siebenmeter, ehe man einen geeigneten Schützen fand. Auch gegen Griedel konnte man die Nervosität nicht ablegen. Aber hier reichte es nach einem ausgeglichenen Spiel letztlich zum 19:17. Dem einzigen Sieg auf dem Turnier. Gegen den Turniersieger, die HSG Pohlheim hatte man keine Chance und verlor mit 10:23. Der 3. Platz auf diesem Turnier bedeutete: Die direkte Qualifikation für die Bezirksoberliga und die Erkenntnis, dass noch viel Arbeit im Training geleistet werden musste.
Nach einem wunderbaren Tag und dem zweiten Platz auf dem Kleenheimer Pfingstturnier, einem gewonnenen Freundschaftsspiel gegen die HSG Dilltal, war die nächste Station das Handballcamp des TUS Vollnkirchen. Hier zeigte die Mannschaft, was sie auszeichnet: „Spiel und Spaß“ nicht nur bei Dingen, die sie kann, sondern auch Einheiten, wie Aerobic und Ernährung, wurden in gewohnter Disziplin durchgezogen. (Höhepunkt natürlich die choreografische Spitzenleistung im Abschlusstanz- War echt super !!!). Doch ein Thema beschäftigte die Mannschaft sehr: Wer spielt erste oder zweite Mannschaft? Nach einem langen Spaziergang wurde der Entschluss gefasst, mit nur einer Mannschaft die Runde zu spielen. Nachdem die Vorbereitung seitens der Trainer Michael Loh, Uwe Fink-Krombach und Uwe Blücher durchgeführt wurde, musste aufgrund des Wechsels von Michael Loh (1.Mannschaft SGR) und Uwe Fink-Krombach (C-Jugend MJSG) ein neuer Trainer gefunden werden. Mit Tobias Bepler ist dies schnell geschehen.
Wir als Trainer wünschen für die Runde 08/09:
- Spaß beim Training und Spiel
- Fairness in Allem
- Viele Zuschauer
- und der Mannschaft viel Erfolg
Bepti und Uwe
Hallenrunde 2007/208
obere Reihe (von links): Fabian Stöhr, Felix Schneider, Julian Rehorn, Florian Kalus, Daniel Schmidt, Lennart Born, Trainer Uwe Blücher
untere Reihe (von links): Dennis Schmidt, Nils Petry, Jannik Droß, David Friedrich, Dominik Schreier, Manuel Blücher
Nach dem Qualifikationsdrama zur Bezirksoberliga in Buseck im letzten Jahr, war es für die Mannschaft und Trainer oberstes Ziel die Qualifikation in diesem Jahr noch einmal zu spielen. Im Gegensatz zum Vorjahr wurde sich intensiv mit zehn Trainingseinheiten in vier Wochen vorbereitet. Nach anfänglicher Verwunderung über simple Lauf-, Pass-, und Wechselübungen zeigte die Mannschaft Verständnis und dankte dies dem Trainer mit einer Trainingsbeteiligung von über 70%.
Am 12.05.07 fuhren wir nach Rockenberg zur Quali. Für das Turnier gab es zwei Zielsetzungen: Mehr Tore als im letzten Jahr zu werfen und ein Spiel zu gewinnen.
Im ersten Spiel trafen wir auf eine spielstarke, doch sehr undisziplinierte Mannschaft aus Griedel. Die Partie wurde mit 19:16 gewonnen und somit waren beide Zielsetzungen erreicht.
Getreu dem Motto „Wenn’s läuft, dann läuft’s“ wurde das zweite Spiel mit 15:12 gegen Oppershofen gewonnen.
Im dritten Spiel kam uns das Ausscheiden eines Leistungsträgers des
TSF Heuchelheim zugute. In einer ausgeglichen Partie konnten wir uns dank kämpferischer Leistung und starken Siegeswillen dann mit 17:14 durchsetzen. Ich als Trainer sage nur „Hut ab Jungs, Trauma Quali besiegt!“
Vielen Dank an unsere treuen Fans, die uns zum Ausflug in die Wetterau begleitet haben.
Einen weiteren Dank gilt auch Herrn Umbreit, unserem Trikotsponsor von
Copy-Shirt-Color Wetzlar/Butzbach.
Zielsetzungen für die mit sehr starken Mannschaften besetzte Bezirksoberligarunde07/08 sind:
- viel Spaß im Trainings- u. Spielbetrieb
- Weiterentwicklung jedes Einzelnen
- Förderung des Zusammenhalts
- und hoffentlich als Resultat, der ein oder andere Sieg
Natürlich dürfen wir eins nicht vergessen, die Zuschauer zum Anfeuern.(macht einiges leichter !!). Wir freuen uns auf Euch !
Uwe
Hallenrunde 2006/2007
Hintere Reihe (von links): Trainer Tobias Wagner, Jan Felix Kaluza, Steffen Wilhelmi, Jan Friedrich, Basti Schmidt, Fabi Friedrich, Tobi Ackermann, Trainer Tobias Bepler
Vordere Reihe (von links): Christoph Lißfeld, Christian Olms, Julius Gatzka, Dominik Schmidt, Basti Ringleb und Sascha Uhl
Es fehlen: Sven Czermak und Andre Kuhl
Bei der männlichen Jugend A und der männlichen Jugend B bilden die Handballer des TUS Vollnkirchen mit Spielern der SG Rechtenbach eine Spielgemeinschaft, die JSG Rechtenbach/Vollnkirchen. Beide Mannschaften spielen in der Bezirksoberliga. Die Heimspiele werden in der Sporthalle der Grundschule Rechtenbach (Weidenhäuser Strasse) ausgetragen.