Männer Bezirksliga
2024/2025
26. Spieltag
In der Handball-Bezirksliga der Männer steigen die Biebertaler nach der Derbyniederlage gegen die geretteten Kleebachtaler vermutlich ab. Ein Fünkchen Hoffnung glüht aber noch.
Wetzlar. Die KSG Bieber muss möglicherweise aus der Männerhandball-Bezirksliga absteigen. Nachdem die bis dato punktgleiche TG Friedberg II am Samstagnachmittag mit einem 38:33-Heimsieg gegen Gedern/Nidda vorgelegt hatte, musste sich die Truppe um Torsten Minninger und Timo Stephan am Abend in eigener Halle der HSG Kleenheim-Langgöns II mit 27:29 geschlagen geben und nun als Drittletzter der Abschlusstabelle hoffen, dass sich der Bezirksoberligist TSV Lang-Göns in der Relegation zur Oberliga Mitte durchsetzt und dadurch in der Bezirksoberliga und dementsprechend dann auch in der Bezirksliga noch ein Platz frei wird.
ESG Vollnkirchen/Dornholzhausen - HSG Dilltal II 29:25 (16:13): „Ich habe viel gewechselt, alle haben Spielanteile bekommen. Wir wollten uns mit einem Sieg aus einer starken Saison verabschieden, was uns gelungen ist. Daher bin ich sehr zufrieden“, so ESG-Trainer Michael Bepler nach dem Heimerfolg.
Nach dem 4:4 (5.) übernahmen die Gastgeber das Kommando und zogen bis auf 12:7 (16.) davon. Dilltal II kämpfte sich zwar stark heran (13:14, 29.), geriet nach der Pause aber schnell mit 13:19 (33.) in Rückstand. Danach lag Vollnkirchen/Dornholzhausen zumeist klar vorne (23:17, 25:19), erst beim 26:23 wurde es nochmal enger. Doch Jan Schneider sorgte mit einem Doppelpack zum 28:23 endgültig für den Heimsieg des Vizemeisters. „Wir haben heute gute Ansätze gezeigt, auf die wir in der nächsten Runde aufbauen können. Alle haben heute Spielanteile bekommen und zudem hat sich niemand verletzt, unter dem Strich geht der Sieg Vollnkirchens aber in Ordnung“, so Dilltals Coach Michael Zehner, dessen Team die Runde auf Rang sieben abschließt.
Tore Vollnkirchen/Dornholzhausen: Hanika (2), Friedrich (1), Moritz Lindenstruth (3), Bernhardt (1), Timmermann (7/4), Nils Lindenstruth (1), Ahl (3), Repp (1), Vogel (2), Schneider (8) - Tore Dilltal: Stockenhofen (3/1), Bleker (4), Werner (3), Godow (4), Schnier (1), Dreuth (1), Lenzen (1), Becht (3), Skotarczyk (1), Altenkirch (2), Cicek (2).
SG Rechtenbach - HSG Grünberg/Mücke 25:38 (10:18): „Wir waren in der Breite heute etwas besser aufgestellt, aber nach wie vor dezimiert und hatten Grünberg nichts entgegenzusetzen. Sie hatten ein starkes Umschaltspiel und haben unsere Fehler gnadenlos bestraft“, so SGR-Coach Jens Hohaus nach dem vorerst letzten Spiel in der Bezirksliga. Im Prinzip war die Begegnung bereits nach zwölf Minuten gelaufen, denn zu diesem Zeitpunkt hatte Grünberg/Mücke aus dem 3:3 (4.) ein 11:3 gemacht.
Tore Rechtenbach: Cislaghi (4), Malo (2), Louven (3), Steinruck (4), Wilhelm (7), Trappmann (2), Mäß (3) - Tore Grünberg/Mücke: Florian Pyka (1), Weigelt (3), Nils Siek (1), Velten (1), Sharif Pour (6), Dapper (2), Kern (2), Bär (6), Pollmächer (1), Beck (4), Vogel (1), Sascha Siek (10/2).
KSG Bieber - HSG Kleenheim-Langgöns II 27:29 (17:17): Bieber startete stark in die wichtige Partie und lag zumeist mit zwei, drei Toren in Front. Nach dem 11:14-Rückstand glichen die Gäste zur Pause aber aus (17:17). Kleenheim-Langgöns startete dann besser (22:20, 41.), die KSG fightete aber zurück. Nach dem 22:22 (43.) blieb die Partie bis in die Schlussminute hinein absolut ausgeglichen (27:27), ehe Felix Maiwald und Maximilian Schepp den Auswärtssieg sicherstellten.
„In der ersten Halbzeit hat mir unsere Abwehrleistung nicht gefallen, da haben wir zu viele Zweikämpfe verloren. Danach haben wir uns aber deutlich gesteigert, defensiv stark agiert und hatten gute Paraden von Jahn Schmalbach“, so SGK-Coach Thomas Jung, dessen Team den Klassenerhalt schon vor dem Anpfiff sicher hatte.Als „ärgerlich“ stufte Biebers Timo Stephan ein, dass man dieses enge Spiel am Ende noch verloren habe. „Jetzt hängt es davon ab, wie Lang-Göns in der Relegation spielt, vorher sind wir faktisch erst einmal abstiegen. Letztlich über die Runde hinweg aus eigenem Verschulden, weil wir einfach zu viele Punkte liegenlassen haben, die wir hätten mitnehmen müssen. Obwohl wir definitiv zu mehr in der Lage gewesen wären“, so der Co-Trainer der Biebertaler.
Tore Bieber: Weber (1), Herrmann (9/6), Paul (1), Keiner (5), Chris Bender (1), Rückel (5), Meier (1), Kneissl (4) - Tore Kleenheim-Langgöns II: Plitsch (3), Eisenhardt (1), Tonhäuser (4), Schepp (7/3), Maiwald (2), Ewald (4/1), Seidel (1), Fritzsche (7).
HSG Fernwald - TSV Södel 18:18 (8:7): Tore Fernwald: Max Kuhl (3), Amend (3), Kunze (1), Haus (4), Lindenstruth (1), Lennart Kuhl (2/1), Hutzfeld (1), Mohr (1), Geiger (1), Totev (1) - Tore Södel: Kevin Bayer (4/2), Brehm (4), David Bayer (2), Rosenbecker (1), Dell (1), Menges (1), Benjamin Eulenkamp (3), Kanand (2).
TG Friedberg II - HSG Gedern/Nidda 38:33 (19:18): Tore Friedberg II: Zinnel (12/2), Weide (3), Mos (3), Milius (4), Skrandies (1), Kamili (2), Röhrs (9), Schnabel (1), Recknagel (3) - Tore Gedern/Nidda: Aldathan (2), Voß (1), Eckhardt (7), Fladerer (4), Perez Gregorio (1), Haas (13/5), Matthias Weber (5).
HSG Eibelshausen/Ewersbach - HSG Großen-Buseck/Beuern 37:35 (17:14): Tore Eibelshausen/Ewersbach: Wagner (4), Samuel Orth (2), Schwehn (2), Joshua Diehl (5), Deutsch (7), Benjamin Orth (7/1), Jonas Diehl (3), Schneider (2/1), Jansen (5) - Tore Großen-Buseck/Beuern: Schneider (10/1), Foos (2), Fabian Edelmann (2), Schüler (9), Brück (2), Marius Edelmann (4/1), Eric Hesse (5), Lars Funk (1).
HSG Marburg/Cappel - HSG Linden II 34:25 (17:14): Tore Marburg/Cappel: Arndt (1), Bräuer (2), Motte (5), Schuster (10/1), Elfert (2), Pallesen (3), Weil (2), Leitner (3), Wolf (5), Kühn (1) - Tore Linden II: Zeller (1), Peschka (5), Böhne (2), Genger (1), Rühl (4), Piazzolla (1), Schultze (1), Hofmann (2), Reitenbach (5), Horvath (3).