Blog & News

Hier erfährst du alles was im Verein passiert

Spielbericht Männer Bezirksliga 2024/2025 - 21. Spieltag

Spielbericht Männer Bezirksliga 2024/2025 - 21. Spieltag
Image

Spielberichte

Männer Bezirksliga

2024/2025

21. Spieltag

ESG Vollnkirchen/Dornholzhausen lässt die Muskeln spielen

Die Bezirksliga-Handballer lassen der SG Rechtenbach keine Chance. Zudem ist die ESG Vollnkirchen/Dornholzhausen wieder Tabellenführer - dank der HSG Kleenheim-Langgöns II.

Wetzlar. Nach dem 40:17-Derbysieg bei der SG Rechtenbach hat die ESG Vollnkirchen/Dornholzhausen wieder die Tabellenführung in der Männerhandball-Bezirksliga übernommen, da die HSG Linden II zu Hause überraschend der HSG Kleenheim-Langgöns II unterlag. Für die SG Rechtenbach dürfte der Abstieg nach dem Sieg Fernwalds gegen Marburg/Cappel hingegen kaum noch zu vermeiden sein. Keine Punkte gab es am Wochenende auch für die KSG Bieber und die HSG Dilltal II.

SG Rechtenbach - ESG Vollnkirchen/Dornholzhausen 17:40 (8:17): „Aufgrund vieler Ausfälle haben uns nach gutem Beginn völlig die Automatismen gefehlt, weshalb wir uns im Angriff im Eins-gegen-eins verzettelt und zu viele Fehler gemacht haben. Letztlich war es ein Klassenunterschied“, gestand SGR-Trainer Jens Hohaus ein.

Die ersten beiden Tore gingen zwar an die Gastgeber (2:0, 2.), nach dem 4:4 (7.) konnte Rechtenbach aber nicht mehr mithalten. Ein 0:7-Lauf führte zu einem 4:11-Rückstand (18.), schon zur Pause war beim 17:8 fast schon alles klar. Und nachdem Vollnkirchen/Dornholzhausen die ersten fünf Treffer nach dem Wechsel gelungen waren (22:8, 35.), konnte es schon nur noch um die Höhe des Sieges gehen. „Es war natürlich insgesamt ein sehr guter Spieltag für uns. In Rechtenbach waren wir von Anfang defensiv fokussiert, haben uns viele Bälle erarbeitet und sind so zu leichten Toren gekommen. Durch den frühen Vorsprung hat jeder seine Spielanteile bekommen, es war ein runder Abend“, so ESG-Trainer Michael Bepler.Tore Rechtenbach: Cislaghi (3), Kocher (7/1), Steinruck (2), Trappmann (1), Drechsel (1), Fuchs (1), Mäß (2) - Tore Vollnkirchen/Dornholzhausen: Sommer (4), Friedrich (3/1), Ruppert (5), Schindowski (3/1), Nils Lindenstruth (4), Dürl (3), Ahl (2), Weller (4), Koller (4), Vogel (6), Backhaus (2).

HSG Großen-Buseck/Beuern - KSG Bieber 32:30 (18:18): Nach ausgeglichenem Beginn (7:7, 10.) geriet Bieber Mitte der ersten Halbzeit zwar zunächst leicht in Rückstand (9:11, 15.), kämpfte sich nach dem 11:13 aber wieder zurück und in einer torreichen Partie zum Pausen-18:18. Den starken Start in die zweite Halbzeit (23:20, 36.) konnten Gäste aber nicht veredeln und mussten beim 25:25 (43.) wieder den Ausgleich hinnehmen. Die Entscheidung in einer engen Partie fiel erst in den letzten 120 Sekunden, als die HSG nach dem 30:30 noch zweimal traf, die KSG hingegen nicht mehr.

Tore Großen-Buseck/Beuern: Daniels (2), Schneider (8/1), Stumpf (2), Hirschmann (4), Foos (1), Schüler (9), Demirici (2), Marius Edelmann (4/1) - Tore Bieber: Herrmann (6/4), Paul (1), Bayer (2), Keiner (4), Valentin (5), Hofmann (4), Rückel (2), Meier (2), Adams (4).

HSG Linden II - HSG Kleenheim-Langgöns II 25:27 (15:12): „Obwohl wir personell dezimiert waren, haben wir gegen die starke Rückraumreihe Lindens sehr gut gedeckt und uns immer wieder gute Chancen erspielt. Ich bin stolz auf diese sensationelle Derbyleistung, das war bärenstark“ freute sich SGK-Trainer Thomas Jung, dessen Team dem bisherigen Spitzenreiter damit die erste Heimniederlage beibrachte.Die ersten Minuten in Lützellinden gingen an die Gäste (8:6, 13.), die nach dem 11:11 zur Pause aber mit 12:15 in Rückstand gerieten. Angeführt von Abwehrchef Tim Tonhäuser und dem zu Hochform auflaufenden Johannes Westphal im Tor drehte Kleenheim-Langgöns aber die Partie (21:19, 46.) und steckte in der Schlussphase auch die Verletzung von Goalgetter Leon Dilges weg. Maximilian Schepp machte mit dem 27:25 kurz vor Schluss alles klar.

Tore Linden II: Müller (2), Nickerl (2), Zammert (3), Münster (1), Schury (1), Rühl (1), Stöhr (7), Lenz (5/3), Reitenbach (3) - Tore Kleenheim-Langgöns II: Hanika (1), Niclas (1), Tonhäuser (2), Schepp (8), Dilges (11/5), Maiwald (3), Fritzsche (1).

HSG Eibelshausen/Ewersbach - HSG Dilltal II 29:24 (16:11): Schon früh gerieten die Dilltaler in Eibelshausen auf die Verliererstraße und sahen sich schnell einem 2:7- (8.) und 5:12-Rückstand (16.) ausgesetzt. Nach dem 11:16 zur Pause bekam die Truppe von Michael Zehner auch in Hälfte zwei keinen Fuß mehr in die Tür, lag nach 40 Minuten mit 13:20 in Rückstand und konnte erst nach dem 17:24 (47.) ein wenig verkürzen.„Wir haben zu viele technische Fehler gemacht und den Rückraum einfach nicht in den Griff bekommen. Es war kein gutes Spiel von uns und daher ein absolut verdienter Sieg Eibelshausens“, so Dilltals Trainer Michael Zehner, der den guten Torhüter Timo Jung von seiner Kritik ausnahm.

Tore Eibelshausen/Ewersbach: Wagner (2), Samuel Orth (1), Arhelger (1), Giersbach (3), Joshua Diehl (2), Deutsch (9), Tengler (1), Benjamin Orth (8/1), Schneider (1), Jansen (1) - Tore Dilltal: Reuschling (2), Freund (2), Stockenhofen (2), Bleker (1), Werner (1), Hase (2), Berkes (7/3), Schnier (2), Dreuth (3), Altenkirch (2).

im Stenogramm

TSV Södel - HSG Gedern/Nidda 31:35 (15:17): Tore Södel: Kevin Bayer (3), Brehm (5), Hergl (1), Glas (3/3), David Bayer (1), Nagel (1/1), Dell (1), Menges (9), Kanand (1), Diehl (6) - Tore Gedern/Nidda: Müller (7), Eckhardt (3), Fladerer (16/4), Orth (1), Aldathan (4), Perez Gregorio (2), Matthias Weber (2).

HSG Grünberg/Mücke - TG Friedberg II 39:33 (17:15): Tore Grünberg/Mücke: Florian Pyka (1), Nils Siek (5), Sharif Pour (7), Dapper (5), Bär (4), Schneider (1), Beck (8/1), Vogel (2), Sascha Siek (6) - Tore Friedberg: Lukas Weide (2), Zinnel (9/3), Philipp Weide (10), Mos (2), Hantke (1), Laig (2), Messerschmidt (1), Schnabel (2), Recknagel (4).

HSG Fernwald - HSG Marburg/Cappel 19:18 (10:11): Tore Fernwald: Max Kuhl (6), Amend (1), Hümmer (3), Haus (2), Hutzfeld (3), Tuttas (3), Geiger (1) - Tore Marburg/Cappel: Karrasch (2), Motte (2), Schuster (7), Arndt (1), Lütke Lanfer (1), Leitner (1), Wolf (4).