Männer Bezirksliga
2024/2025
22. Spieltag
Die Bezirksliga-Handballer führen gegen die HSG Dilltal II zur Pause, müssen dann aber abreißen lassen. Mit einem blauen Auge kommt die ESG Vollnkirchen/Dornholzhausen davon.
Wetzlar. Dank eines 35:34-Heimsieges in letzter Sekunde gegen die HSG Großen-Buseck/Beuern hat die ESG Vollnkirchen/Dornholzhausen ihre Tabellenführung in der Männerhandball-Bezirksliga auch nach dem 22. Spieltag verteidigt. In einem Duell zweier heimischer Vertreter setzte sich zudem die HSG Dilltal II am Sonntagnachmittag klar mit 32:26 bei der HSG Kleenheim-Langgöns II durch, während die KSG Bieber und die SG Rechtenbach deutliche Niederlagen einstecken mussten.
ESG Vollnkirchen/Dornholzhausen - HSG Großen-Buseck/Beuern 35:34 (17:15): Bis in die Schlussminute hinein hatten die Zuschauer in Volpertshausen eine enge, intensive Partie und bis dato 67 Tore (34:33 für die ESG) gesehen, ehe sich die Begegnung in den Schlusssekunden dramatisch zuspitzte. Mit seinem zehnten Tor hatte Pascal Schüler den Gästen nämlich sechs Sekunden vor dem Ende mit seinem 34:34 vermeintlich den Punkt gerettet.
Doch nach einem Foulspiel im Gegenangriff gab es mit abgelaufener Uhr noch einen Siebenmeter für Vollnkirchen/Dornholzhausen, den Lars Schindowski verwandelte. „Es war ein glücklicher Sieg, Buseck hatte sich den Punkt verdient. Wir werden uns defensiv deutlich steigern müssen, wenn wir am Freitag in Grünberg bestehen wollen“, so ESG-Coach Michael Bepler.
Tore Vollnkirchen/Dornholzhausen: Hanika (2), Friedrich (1), Moritz Lindenstruth (3), Ruppert (3), Bernhardt (5), Schindowski (10/9), Ahl (4), Koller (1), Vogel (2) - Tore Großen-Buseck/Beuern: Daniels (2), Schneider (6/1), Stumpf (3), Hirschmann (4), Foos (1), Edelmann (3), Schüler (10), Hahn (1), Funk (4).
KSG Bieber - HSG Grünberg/Mücke 28:37 (15:20): Schon die ersten Minuten liefen für die Gastgeber verheerend (2:8, 10.), erst nach dem hohen 7:16-Rückstand (21.) kam die KSG zur Pause deutlich näher (15:20). Doch das 18:21 (35.) war in Hälfte zwei schon das knappste Resultat, nach dem 23:27 (51.) musste Bieber endgültig abreisen lassen und eine bittere Heimniederlage einstecken. „Es war ein verdienter, aber zu deutlicher Sieg Grünbergs. Wir haben den Start völlig verschlafen und in der Deckung unglücklich agiert, uns dann aber zurückgekämpft. Leider haben wir es in der zweiten Halbzeit verpasst, näherzukommen, da wir Fehler gemacht oder freie Bälle verworfen haben“, resümierte Biebers Timo Stephan. Tore Bieber: Herrmann (8/5), Paul (2), Bayer (1), Keiner (6), Valentin (5), Hofmann (1), Kneissl (5) - Tore Grünberg/Mücke: Florian Pyka (1), Nils Siek (1), Sharif Pour (8), Dapper (3), Bär (2), Schneider (5), Beck (7), Sascha Siek (10/2).
HSG Kleenheim-Langgöns II - HSG Dilltal II 26:32 (16:15): „Trotz der personellen Probleme haben wir den frühen Rückstand stark aufgeholt und dank besserer Deckungsarbeit gedreht. Doch später hatten wir nicht die richtige Einstellung, zu viele Fehlwürfe und waren in der Abwehr viel zu fahrig“, fasste SGK-Trainer Thomas Jung zusammen.
Erneut dezimiert mussten die Gastgeber nach ihrem Coup bei der HSG Linden II antreten, gerieten schnell in Rückstand (3:8, 13.), drehten die Partie aber bis zur Pause (16:15). Doch weil Kleenheim-Langgöns in Hälfte zwei zu oft am Dilltaler Torwart scheiterte und die Gäste in der Abwehr nicht mehr stoppen konnte, zog Dilltal II nach dem 22:21 (48.) spielentscheidend auf 29:22 (55.) davon. „Wir haben uns nach gutem Start zunächst zu viele Fehler erlaubt und lagen dann sogar zurück. Aber es war später eine schöne Mannschafts- und auch eine starke Willensleistung der Jungs, denn man hat gemerkt, dass wir diesen Sieg unbedingt einfahren wollten“, freute sich Dilltals Trainer Michael Zehner.
Tore Kleenheim-Langgöns II: Hanika (2), Plitsch (3), Niclas (4), Schepp (5/1), Friedrich (2), Fleck (2), Maiwald (1), Ewald (3/1), Seidel (1), Fritzsche (3) - Tore Dilltal II: Reuschling (6), Freund (1), Stockenhofen (6), Bleker (7/1), Werner (3), Hase (3/2), Dreuth (4), Althof (2).
HSG Marburg/Cappel - SG Rechtenbach 33:19 (16:12): Die vielen Ausfälle ziehen sich wie ein roter Faden durch die Rechtenbacher Saison, diesmal musste der Torhüter der zweiten Mannschaft die Linksaußen-Position bekleiden. Dafür machte es das Schlusslicht bis zur Pause (12:16) extrem gut, ehe der Tabellendritte nach der Pause seine Qualitäten ausspielte und entscheidend auf 24:14 (45.) davonzog.
„Wir haben uns eine Halbzeit lang gut verkauft und hatten starke Aktionen dabei. Ich kann den Jungs auch heute keinen Vorwurf machen, es ist einfach eine extrem schwierige Situation aktuell“, befand SGR-Trainer Jens Hohaus.
Tore Marburg/Cappel: Gellrich (3), Schmidt (1), Motte (2), Schuster (7/3), Arndt (1), Pallesen (3), Battenfeld (3), Orth (6), Wolf (7) - Tore Rechtenbach: Cislaghi (1), Malo (3), Louven (3), Steinruck (7), Wilhelm (4), Fuchs (1).
TG Friedberg II - TSV Södel 39:23 (17:11): Tore Friedberg: Zinnel (14/2), Philipp Weide (1), Mos (3), Milius (7), Hantke (1), Skrandies (1), Röhrs (6), Kamili (4), Schnabel (1), Recknagel (1) - Tore Södel: Florian Eulenkamp (1). Kevin Bayer (1), Brehm (4), Glas (6/5), David Bayer (2), Menges (4), Kanand (3), Diehl (2).
HSG Fernwald - HSG Eibelshausen/Ewersbach 26:36 (13:19): Tore Fernwald: Max Kuhl (3), Violka (6), Hümmer (5), Kunze (3), Lennart Kuhl (3), Erb (3), Moritz Dahmer (1), Felix Dahmer (2) - Tore Eibelshausen/Ewersbach: Samuel Orth (1), Florian Schwehn (2), Diehl (4), Deutsch (14), Tim Tengler (2), Benjamin Orth (8), Dennis Schwehn (1), Sören Tengler (1), Jansen (3).
HSG Gedern/Nidda - HSG Linden II 26:30 (13:18): Tore Gedern/Nidda: Müller (4), Voß (2), Eckhardt (2), Fladerer (4), Orth (2), Aldathan (1), Haas (5/2), Matthias Weber (6) - Tore Linden II: Böhne (4), Nickerl (2), Zammert (2), Münster (2), Schury (2), Stöhr (9), Lenz (4/3), Laun (4), Horvath (1).