Männer Bezirksliga
2024/2025
15. Spieltag
In der Handball-Bezirksliga der Männer gewinnen die Biebertaler ein „Vier-Punkte-Spiel“. Ebenfalls erfolgreich sind die HSG Dilltal II und die ESG Vollnkirchen/Dornholzhausen.
Wetzlar. Zum ersten Mal in diesem Jahr und nach zuletzt vier Niederlagen am Stück hatte die KSG Bieber in der Männerhandball-Bezirksliga Grund zum Jubeln. Im „Vier-Punkte-Spiel“ gegen TG Friedberg II setzte sich der heimische Vertreter mit 28:25 durch und zog in der Tabelle mit dem Kontrahenten gleich. Siege fuhren auch die HSG Dilltal II (in Fernwald) und die ESG Vollnkirchen/Dornholzhausen (gegen Gedern/Nidda) ein, während es für die SG Rechtenbach und die HSG Kleenheim-Langgöns II - jeweils ersatzgeschwächt - keine Pluspunkte gab.
HSG Fernwald - HSG Dilltal II 16:27 (10:14): „Es war eine gute Mannschaftsleistung, mit der wir diesen Pflichtsieg eingefahren haben. Fernwald konnte uns heute nicht gefährden“, zeigte sich Dilltals Trainer Michael Zehner zufrieden. Dessen Team führte schnell mit 9:5 (18.) und auch zur Pause mit vier Toren (14:10), sorgte dann aber ganz schnell für die endgültige Entscheidung. Nach 43 Minuten hieß es bereits 20:12, das Ding war durch.
Tore Fernwald: Geiger (1), Violka (3), Haus (1), Lennart Kuhl (2), Erb (5), Hutzfeld (2), Felix Dahmer (1), Kunze (1) - Tore Dilltal II: Reuschling (1), Freund (1), Stockenhofen (4), Bleker (6/2), Henrich (1), Schnier (1), Dreuth (4), Roth (2), Althof (2), Becht (2), Cicek (3).
ESG Vollnkirchen/Dornholzhausen - HSG Gedern/Nidda 40:34 (23:17): „Für meinen Geschmack waren es zu viele Gegentore, wir müssen wieder an unserem Abwehrspiel feilen. Wir bringen den Gegner immer wieder ins Spiel, schaffen es wiederum aber, immer nochmal eine Schippe draufzulegen. Offensiv gibt es rein gar nichts zu kritisieren“, so ESG-Coach Michael Bepler. Dessen Team startete bärenstark (9:4) und hatte auch nach 23 Toren in Halbzeit eins noch alles im Griff (23:17). Beim 30:29 (46.) drohte das Spiel allerdings zu kippen, doch der Tabellenzweite zog wieder auf 36:32 (55.) davon und hatte den Sieg damit eingetütet.
Tore Vollnkirchen/Dornholzhausen: Friedrich (5), Bernhardt (3), Schindowski (4), Nils Lindenstruth (6), Eric Dürl (1), Ahl (2), vom Hagen (11), Vogel (4), Backhaus (1), Schneider (3) - Tore Gedern/Nidda: Fischer (5/2), Schmitt (1), Eckhardt (4), Fladerer (8/1), Orth (6), Ulrich (1), Aldathan (5), Matthias Weber (2), Vath (2).
KSG Bieber - TG Friedberg II 28:25 (19:13): Bärenstarke zehn Minuten vor dem Wechsel legten den Grundstein für den KSG-Heimsieg, nach dem 11:11 (21.) setzte sich Bieber bis zur Pause auf 19:13 ab. Zwischenzeitlich kam Friedberg II zwar heran (19:21, 44.), doch weil Torhüter Christian „Barney“ Weil danach seine Hütte vernagelte, zogen die Gastgeber entscheidend auf 26:20 (50.) davon. „Ein überragender Barney und eine sehr stabile Abwehr waren trotz einiger Personalsorgen der Schlüssel zum hochverdienten Sieg. Es war eine geschlossene Mannschaftsleistung“, freute sich Biebers Timo Stephan.
Tore Bieber: Herrmann (8/8), Keiner (2), Valentin (3), Hofmann (1), Chris Bender (3), Rinn (2), Rückel (7), Adams (2). - Tore Friedberg II: Zinnel (7/4), Mos (2), Milius (5), Skrandies (1), Röhrs (6/1), Messerschmidt (1), Recknagel (3).
SG Rechtenbach - HSG Linden II 28:36 (11:17): „Wir mussten wieder arg dezimiert antreten, aber haben uns mehr als teuer verkauft. Vor allem in der Deckung haben wir einen tollen Kampf geboten, insgesamt jedoch vorne zu viel liegenlassen. Aber Linden II hat auch eine starke Mannschaft beisammen“, zeigte sich SGR-Coach Jens Hohaus zufrieden. Erneut nur mit zehn Spielern aufgelaufen, lagen die Rechtenbacher früh mit 4:8 (15.) zurück. Das Schlusslicht verkaufte sich zwar teuer, Linden II hatte aber zur Pause (17:11) alles im Griff. Nach dem Wechsel baute der Primus den Vorsprung schnell auf 14 Tore aus (27:13), in der Schlussphase bewies die SGR aber Moral und kam noch deutlich näher.
Tore Rechtenbach: Cislaghi (1/1), Malo (2/1), Wilhelm (12), Scholz (2), Steinruck (3), Trappmann (4), Reimann (1), Leuning (3) - Tore Linden II: Zörb (3), Nickerl (5), Hillebrand (2), Kehl (2), Brockmann (4), Münster (4), Lenz (7), Andermann (6/2), Reitenbach (3).
HSG Marburg/Cappel - HSG Kleenheim-Langgöns II 34:24 (14:14): „Trotz unserer Rumpftruppe haben wir es in der ersten Halbzeit stark gemacht, Jonas Schuster aus dem Spiel genommen und uns viele Chancen erarbeitet. Wir haben es da versäumt, eine Führung mitzunehmen, später sind uns leider die Alternativen ausgegangen“, berichtete SGK-Trainer Thomas Jung, der die Leistungen von Torhüter Moritz Schäfer und Lukas Friedrich lobend hervorhob. In der ersten Hälfte spielte Kleenheim-Langgöns II stark auf und führte mit 14:11 (27.). Doch drei Gegentore am Stück bedeuteten zur Pause nur einen Gleichstand (14:14), nach dem 17:17 (38.) mussten die personell dezimierten Gäste dann schnell abreißen lassen (20:27, 51.).
Tore Marburg/Cappel: Vöge (6), Bräuer (8), Motte (1), Bastian (5), Schuster (2/1), Elfert (1), Weil (5), Leitner (6) - Tore Kleenheim-Langgöns II: Plitsch (7), Tonhäuser (2), Schepp (4/1), Friedrich (7), Diehl (3), Schulze (1).
HSG Großen-Buseck/Beuern - TSV Södel 34:32 (20:16): Tore Großen-Buseck/Beuern: Daniels (1), Schneider (8/1), Foos (4), Schüler (8), Luca Funk (6), Edelmann (5), Lars Funk (2) - Tore Södel: Brehm (5), Hergl (3), David Bayer (2), Roth (4/2), Nagel (3), Menges (8), Benjamin Eulenkamp (2), Kanand (2), Kresse (3).
HSG Eibelshausen/Ewersbach - HSG Grünberg/Mücke 37:32 (20:17): Tore Eibelhausen/Ewersbach: Wagner (4), Pfeifer (1), Arhelger (1), Schwehn (3), Giersbach (2), Joshua Diehl (4), Deutsch (13), Benjamin Orth (7/2), Jonas Diehl (1), Tengler (1) - Tore Grünberg/Mücke: Florian Pyka (3), Siek (6/2), Sharif Pour (4), Dapper (4), Kern (2), Bär (1), Schneider (1), Beck (10), David Pyka (1).