Männer Bezirksliga
2024/2025
12. Spieltag
Das Spitzenspiel in der Handball-Bezirksliga der Männer endet mit einem Remis. Dabei zaubert die ESG Vollnkirchen/Dornholzhausen einen alten Bekannten aus dme Hut.
Wetzlar. Die ESG Vollnkirchen/Dornholzhausen schließt das Jahr in der Männerhandball-Bezirksliga als Tabellenführer ab. Allerdings verpasste das Team von Michael Bepler trotz langer Führung den Sieg im Topspiel gegen den Zweiten HSG Linden II, sodass nach dem 34:34-Unentschieden beide Mannschaften nun 21:3 Punkte aufweisen. Während sich die HSG Dilltal II bei der KSG Bieber durchsetzte, kassierten die HSG Kleenheim-Langgöns II sowie die SG Rechtenbach Niederlagen.
ESG Vollnkirchen/Dornholzhausen - HSG Linden II 34:34 (14:13): Den besseren Start hatten im Topspiel die Gäste (7:4, 9.), doch danach kämpfte sich die ESG zurück und lag zur Pause leicht vorne (14:13). Nachdem Vollnkirchen/Dornholzhausen auf 21:16 (38.) davongezogen war, kam Linden II Stück für Stück heran und beim 30:30 (54.) war wieder alles offen. In der Schlussphase legte das Heimteam immer einen Treffer vor, der Kontrahent glich aus. Und so reichte auch David vom Hagens 34:33 (59.) nicht für den Sieg, weil Kevin Stöhr 14 Sekunden vor dem Ende noch zum 34:34 traf. „Es war insgesamt ein tolles und attraktives Spiel. Wir haben ein super Angriffsspiel geboten, nach der Führung aber zu viele freie Bälle liegenlassen. Da wir defensiv auch nicht genug attackiert haben, hat es letztlich nicht für den Sieg gereicht. Aber wir gehen als Tabellenführer ins neue Jahr und greifen nach der Pause weiter an“, führte ESG-Trainer Michael Bepler aus.
Tore Vollnkirchen/Dornholzhausen: Hanika (5), Moritz Lindenstruth (1), Ruppert (3), vom Hagen (8), Schindowski (7/5), Weller (2), Vogel (3), Schneider (5) - Tore Linden II: Peschka (4), Nickerl (5), Zammert (3), Münster (2), Stöhr (5), Piazzolla (1), Andermann (8/3), Laun (6).
KSG Bieber - HSG Dilltal II 29:34 (13:19): „Es war eine schlechte Leistung. Wir hatten leider keine Einstellung und haben uns teilweise vorführen lassen. Wir stehen in der Tabelle schlechter da, als wir sind, da dürfen auch einzelne Ausfälle keine Ausreden sein“, so Biebers Timo Stephan, dessen Team das Jahr auf dem drittletzten Platz abschließt. In eigener Halle liefen die Gastgeber der Musik schnell hinterher (6:12, 18.). Nach dem Pausen-13:19 kam die KSG nicht näher heran als beim 20:23 (42.). Danach zog Dilltal II wieder auf 30:24 (53.) davon und hatte den Sieg damit sichergestellt. „Es war ein souveräner Sieg und eine überragende Mannschaftsleistung. Wir waren sowohl körperlich als auch vom Kopf her schneller“, sagte HSG-Trainer Michael Zehner nach dem Sprung auf Platz fünf.
Tore Bieber: Herrmann (9/6), Valentin (4), Rückel (6), Kleefeldt (1), Rinn (1), Bayer (1), Kneissl (3), Ben Bender (1), Meier (3) - Tore Dilltal II: Reuschling (5), Stockenhofen (6), Becht (5), Müller (6/3), Althof (3), Quack (3), Cicek (4), Hase (2).
TG Friedberg II - HSG Kleenheim-Langgöns II 37:25 (19:13): „Wir sind dezimiert angetreten, eine Rote Karte in der ersten Halbzeit hat unsere Möglichkeiten weiter beschränkt. Wir haben aber viel zu oft überhastet abgeschlossen und Friedberg dadurch zu leichten Toren eingeladen. Defensiv hat der Zugriff gefehlt, sodass es ein enttäuschender Auftritt war“, so SGK-Trainer Thomas Jung, der den starken Torhüter Lukas Thorn von seiner Kritik ausnahm.
So konnte der Absteiger beim Aufsteiger nur bis zum 4:5 (9.) mithalten, geriet aber danach schnell mit 4:10 (15.) in Rückstand und verlor zudem Ben Plitsch. Nach der 19:13-Pausenführung blieb Friedberg II auch in Hälfte zwei konzentriert und zog spielentscheidend auf 27:18 (43.) davon.
Tore Friedberg: Zinnel (8/1), Milius (3), Weide (6), Mos (2), Kammel (1/1), Skrandies (2), Rosenschon (1), Laig (2), Röhrs (2), Schnabel (8), Recknagel (2) - Tore Kleenheim-Langgöns II: Hanika (2), Niclas (4), Plitsch (3), Tonhäuser (3), Friedrich (1), Ahrens (2), Diehl (4), Fritzsche (2), Ewald (4/2).
SG Rechtenbach - HSG Großen-Buseck/Beuern 18:33 (8:14): „Buseck war uns individuell überlegen und hat die vielen Fehler, die wir gemacht haben, konsequent ausgenutzt. Es war einfach gar kein gutes Spiel von uns. Jetzt heißt es, Mund abputzen und weitermachen“, fasste SGR-Trainer Jens Hohaus zusammen. Dessen Team hielt in eigener Halle nur rund fünf Minuten mit (3:3), geriet danach aber schnell mit 5:10 in Rückstand. Nach dem Pausen-8:14 blieb die Fehlerquote der Rechtenbacher auch nach dem Wechsel viel zu hoch, sodass Großen-Buseck/Beuern mit dem 20:9 nach 39 Minuten schon alles klargemacht hatte.
Tore Rechtenbach: Cislaghi (4/2), Malo (5), Wilhelm (3), Schuller (4), Reimann (2) - Tore Großen-Buseck/Beuern: Daniels (1), Schneider (9/2), Damm (4), Hirschmann (1), Foos (4), Schüler (5), Funk (4/3), Harbach (1), Hez (2), Kartak (2).
HSG Fernwald - HSG Grünberg/Mücke 24:26 (12:15): Tore Fernwald: Geiger (4), Max Kuhl (3), Haus (1), Lennart Kuhl (5/2), Mohr (6), Moritz Dahmer (1), Hutzfeld (2), Kunze (2) - Tore Grünberg/Mücke: Vogel (1), Kern (1), Bär (2), Beck (5), Sharif Pour (3), Dapper (2), Weigelt (1), Swatschek (1), Siek (9/4), Schneider (1).
HSG Marburg/Cappel - TSV Södel 38:31 (17:15): Tore Marburg/Cappel: Vöge (7), Lütke Lanfer (5), Bräuer (2), Motte (1), Bastian (5), Schuster (7/3), Pallesen (2), Unger (4), Wolf (5) - Tore Södel: Brehm (6), Hergl (2), Nando Roth (2), Nagel (2), David Bayer (2), Menges (4), Benjamin Eulenkamp (1), Kanand (6), Becher (1), Diehl (5).
HSG Eibelshausen/Ewersbach - HSG Gedern/Nidda 31:27 (15:14): Tore Eibelshausen/Ewersbach: Wagner (7/1), Arhelger (2), Florian Schwehn (2), Giersbach (3), Joshua Diehl (5), Deutsch (9/3), Jonas Diehl (1), Schneider (2) - Tore Gedern/Nidda: Müller (5/1), Voß (2), Eckhardt (3), Kaiser (2), Fladerer (7/4), Aldathan (2), Perez Gregorio (1), Matthias Weber (4), Jan Weber (1).
Marc Steinert