Blog & News

Hier erfährst du alles was im Verein passiert

Spielbericht Männer Bezirksliga 2024/2025 - 10. Spieltag

Spielbericht Männer Bezirksliga 2024/2025 - 10. Spieltag
Image

Spielberichte

Männer Bezirksliga

2024/2025

10. Spieltag

SG Rechtenbach holt in dreifacher Unterzahl ein Remis

Die Bezirksliga-Handballer leisten bei der HSG Fernwald etwas für die Geschichtsbücher. Der neue Tabellenführer kommt unterdessen aus Vollnkirchen und Dornholzhausen.

Wetzlar. Die ESG Vollnkirchen/Dornholzhhausen hat in der Männerhandball-Bezirksliga nach dem 33:27-Heimsieg gegen Grünberg/Mücke die Tabellenführung übernommen. Das Team von Trainer Michael Bepler profitierte zudem vom überraschenden Ausrutscher des bisherigen Spitzenreiters HSG Linden II in Friedberg. Grund zum Jubeln hatte auch die HSG Dilltal II, während die KSG Bieber und die HSG Kleenheim-Langgöns II immerhin einen Zähler ergatterten. Zu einem spektakulären Punktgewinn kam auch die SG Rechtenbach im Kellerduell bei der HSG Fernwald.

KSG Bieber - TSV Södel 29:29 (13:14): Den besseren Start hatte das Team aus der Wetterau (10:6, 19.), bis zur Pause kämpfte sich Bieber heran und lag beim 15:14 (34.) sogar wieder vorne. Danach blieb es eng, beim 27:25 (52.) und 29:27 (56.) war die KSG sogar aus Siegkurs. Doch torlose viereinhalb Minuten zum Schluss verhalfen Södel zum Remis. „Wir haben zu Beginn Chancen liegenlassen, das danach aber deutlich besser gemacht. Leider hatten wir dann ausgerechnet am Ende wieder einen Hänger, aber in einem gutklassigen Bezirksliga-Spiel ging das Ergebnis wohl so in Ordnung“, sagte Biebers Timo Stephan.

Tore Bieber: Herrmann (7/2), Valentin (4), Rückel (5), Kleefeldt (2), Rinn (1), Bayer (1), Keiner (5), Kneissl (4) - Tore Södel: Kresse (2), Florian Eulenkamp (2), Kevin Bayer (9/2), Brehm (1), Nagel (1), Hergl (1), Menges (4), David Bayer (2), Benjamin Eulenkamp (1), Becher (3), Diehl (3).

HSG Gedern/Nidda - HSG Dilltal II 23:25 (11:12): Nach starkem Start (6:3, 16.) ließen die Dilltaler zu viele Chancen aus, sodass die Hausherren beim 10:10 (27.) wieder gleichauf und später sogar mit 16:14 (38.) vorne lagen. Doch die Truppe von Michael Zehner packte nun ihr Kämpferherz aus und drehte die Partie (23:20, 52.). In der Endphase behielten die Gäste kühlen Kopf. „Wir hätten schon zur Pause höher führen müssen, haben viele Chancen aber fahrlässig vergeben. Deckungs- und Torhüterleistung waren aber ansprechend und die Moral groß, sodass wir verdientermaßen gewinnen konnten“, resümierte Zehner.

Tore Gedern/Nidda: Müller (1), Eckhardt (1), Fladerer (1), Orth (1), Aldathan (1), Perez Gregorio (1), Haas (11/2), Matthias Weber (5), Daniel Weber (1) - Tore Dilltal II: Reuschling (1), Stockenhofen (10), Berkes (5/4), Dreuth (2), Becht (2), Cicek (5).

ESG Vollnkirchen/Dornholzhausen - HSG Grünberg/Mücke 33:27 (17:14): „Wir haben gut begonnen, Grünberg dann aber durch viele leichte Fehler ins Spiel zurückgeholt. Von einigen Minuten abgesehen, war es aber eine sehr gute und routinierte Leistung sowie ein ungefährdeter Sieg. Trotzdem dürfen wir uns so etwas in den nächsten Spielen gegen Södel und Linden II nicht erlauben“, so ESG-Coach Michael Bepler. Dessen Team lag schnell mit 9:5 (13.) vorne, geriet danach aber in Rückstand (11:12, 23.). Doch schon bis zur Pause fand Vollnkirchen/Dornholzhausen wieder in die Spur (17:14) und setzte sich über das 27:21 (47.) letztlich immer weiter ab.

Tore Vollnkirchen/Dornholzhausen: Friedrich (2), Moritz Lindenstruth (1), Bernhardt (2), Schindowski (3/3), Nils Lindenstruth (6), Eric Dürl (3), Ahl (1), Repp (4), Koller (2), Vogel (1), Schneider (8) - Tore Grünberg/Mücke: Florian Pyka (4), Weigelt (5), Swatschek (1), Siek (4), Dapper (3), Kern (1), Bär (4), Beck (4), Vogel (1).

HSG Kleenheim-Langgöns II - HSG Eibelshausen/Ewersbach 25:25 (11:12): „Wir waren aus meiner Sicht in der ersten Halbzeit stärker, haben den Torhüter der Gäste aber warmgeworfen. In der zweiten Halbzeit war unser Gegner dann besser und hatte immer eine Antwort parat. So war es für uns ein glücklicher Punkt, das Remis aber gerecht“, betonte SGK-Coach Thomas Jung. Zumeist stand es Unentschieden (5:5, 14.; 10:10,25.; 15:15, 37.; 19:19, 48.). In der Schlussminute ging Eibelshausen durch Joshua Diehl mit 25:24 in Führung, Leon Dilges rettete den Hausherren aber noch den Zähler.

Tore Kleenheim-Langgöns II: Hanika (2), Plitsch (4), Niclas (1), Tonhäuser (2), Schepp (2), Dilges (11/7), Maiwald (1), Fritzsche (2) - Tore Eibelshausen/Ewersbach: Arhelger (2), Florian Schwehn (7), Giersbach (4), Joshua Diehl (8), Jonas Diehl (2), Schneider (1), Jansen (1).

HSG Fernwald - SG Rechtenbach 30:30 (15:16): 29:28 führten die Gastgeber im Kellerduell in der letzten Minute und legten 38 Sekunden vor Schluss das 30:28 vor. Da die Gäste hierbei sowohl Schritte als auch ein Stürmerfoul sahen, folgten gleich drei Zeitstrafen wegen Meckerns für die Rechtenbacher. Doch damit hatte der Wahnsinn erst begonnen. Mit nur drei Feldspielern gelang Tim Wilhelm zunächst der Anschlusstreffer, ehe Tim Malo sieben Sekunden vor Schluss sogar noch zum 30:30 ausglich. „Wir haben viel zu viel verballert, am Ende aber eine mega Moral bewiesen“, so SGR-Coach Jens Hohaus nach dem irren Finish.

Tore Fernwald: Geiger (3), Max Kuhl (2), Tuttas (1), Erb (5), Totev (1), Haus (3), Lennart Kuhl (7/2), Mohr (1), Moritz Dahmer (3), Kunze (4) - Tore Rechtenbach: Malo (6/3), Wilhelm (7), Kehm (5), Trappmann (4), Schuller (4), Mäß (3), Leuning (1).

im Stenogramm

TG Friedberg II - HSG Linden II 30:27 (15:14): Tore Friedberg: Philipp Weide (3), Mos (4), Schnabel (3), Schäfer (1), Kammel (2/1), Rosenschon (1/1), Röhrs (12), Milius (4) - Tore Linden II: Nickerl (1), Brockmann (2), Zammert (1), Münster (4), Stöhr (9), Rüdesheim (1), Andermann (4/1), Laun (5).

HSG Marburg/Cappel - HSG Großen-Buseck/Beuern 31:25 (16:11): Tore Marburg/Cappel: Motte (2), Vöge (1), Flothow (5), Bräuer (1), Schuster (8/2), Elfert (1), Bastian (5), Weil (3), Unger (2), Wolf (3) - Tore Großen-Buseck/Beuern: Daniels (1), Schneider (9/3), Hirschmann (2), Foos (1), Fabian Edelmann (1), Schüler (3), Funk (3), Harbach (2), Hahn (2), Marius Edelmann (1).