Frauen Bezirksklasse 2024/2025
5. Spieltag
Der Bezirksligist sieht gegen die KSG Bieber II schon wie der sichere Verlierer aus, zeigt dann aber Moral. Die HSG Dilltal und die ESG Vollnkirchen/Dornholzhausen dürfen jubeln.
Wetzlar . In der Handball-Bezirksliga der Frauen hat die ESG Vollnkirchen/Dornholzhausen gegen die bereits abgeschlagene TSG Leihgestern III nichts anbrennen lassen und einen 42:21-Erfolg eingefahren. Unterdessen belohnt sich auch der TV Aßlar für einen großen Kampf. Gegen die KSG Bieber II holte der Aufsteiger durch zwei späte Treffer noch einen wichtigen Zähler im Kampf gegen den Abstieg. Auf Kurs bleibt die HSG Dilltal, die der HSG Pohlheim keine Chance ließ und dabei nur zu Beginn des Spiels ein paar Probleme mit dem Gegner hatte.
TSG Leihgestern III - ESG Vollnkirchen/Dornholzhausen 21:42 (11:20): Am Ende stand ein Sieg mit über 20 Toren auf der Anzeigetafel. Erwartbar, konnte man sagen. Denn der bisher punktlose Tabellenletzte aus Leihgestern ist in dieser Spielklasse bisher überfordert. So auch in diesem Duell. Die ESG Vollnkirchen/Dornholzhausen dominierte von Beginn an die Partie und sorgte schnell für die Vorentscheidung. Carsten Schäfer zeigte sich nach der Partie entsprechend zufrieden, wusste das Spiel aber auch einzuordnen: „Vieles, was ich gesehen habe, hat mir gefallen. Vor allem in der Abwehr hatten wir die notwendige Kompaktheit. Daraus konnten wir viele eigene Treffer erzielen.“ Entscheidend wird nun sein, ob die Mannschaft von Trainer Carsten Schäfer diese positiven Ansätze auch in den nächsten Partien auf die Platte bringt. „Wenn wir die heutige Leistung gegen Bieber mit rüber nehmen, dann bin ich optimistisch“, so der Coach weiter
DS BUSINESS DAYS - Sichern Sie sich jetzt attraktive Tore Leihgestern III: Rück (2/1), Schaum (3), Kreuder (1), Malo (4), Lachmann (8/2), De Carvalho (3/1) - Tore Vollnkirchen/Dornholzhausen: Fink (3), Müller (1), Blücher (7), Schaffer (6), Glotzbach (3), Friedrich (8), Breß (7), Schaffer-Gawenda (3), Schneider (2), Barbaric (1), Heidt (1).
TV Aßlar - KSG Bieber II 22:22 (10:12): Es war ein überraschender, aber nicht unverdienter Punktgewinn für den Aufsteiger aus Aßlar. Schnell gerieten die Gastgeberinnen in Rückstand. Doch der TVA gab sich niemals auf und arbeitete sich nach einer misslungenen Anfangsphase und einem zwischenzeitlichen 0:5-Rückstand wieder zurück. So geriet der zu Beginn noch gut geölte Angriffsmotor der Bieber mehr und mehr ins Stocken. Der Liganeuling war endgültig in der Partie angekommen. Der zweite Durchgang verlief weiterhin ausgeglichen. Zwar lag die KSG immer mit zwei oder drei Treffern in Front, doch Aßlar ließ den Favoriten nicht weiter von der Leine. Und dies zahlte sich gegen Ende der Partie aus. Als knapp fünf Minuten vor dem Ende das 22:20 für die Gäste fiel, rechneten nur noch wenige mit einem erneuten Aßlarer Comeback. „Uns hat heute der unbedingte Wille ausgezeichnet und am Ende haben wir uns auch belohnt“, sagte die TVA-Übungsleiterin Tine Theiß.
Tore Aßlar: Roesner (1), Wigand (7/1), Michelle Müller (1), Roth (1/1), Johanna-Lene Droß (3), Jordan (2), Julia Müller (3), Reder (4) - Tore Bieber II: Ariane Kneissl (1), Stamm (2), Habicht (3), Ostermeyer (5/1), Schmitz (3), Dudenhöfer (6), Sander (1), Nele Kneissl (1).
HSG Dilltal - HSG Pohlheim 33:21 (17:10): Nach dreiwöchiger Spielpause zeigte sich Dilltal etwas unsicher auf der Platte. Einige technische Fehler und viele Fahrkarten waren die Folge. Dass Pohlheim nicht näher herankam, war auch einer glänzend aufgelegten Torhüterin Helena Carle zu verdanken, die mehrfach mit starken Paraden glänzte. Das sollte sich für den langjährigen Bezirksoberligisten bezahlt machen. Ende der ersten Halbzeit wurde es dann besser, weil die Gastgeberinnen konzentrierter agierten und besser zu ihrem Spiel fanden. In den zweiten 30 Minuten knüpfte Dilltal an das Tempospiel an und baute den eigenen Vorsprung sukzessive aus. Franz Wagner, Trainer des Siegers, lobte den Teamgeist seiner Schützlinge: „Wir haben ein hartes Spiel am Ende durch den Zusammenhalt in der Mannschaft gewonnen.“
Tore Dilltal: Lorenzen (4), Jost (3), Ludewig (5), Arch (9/3), Hampl (1), Luna Krauß (3), Stockenhofen (3), Löhr (2), Pöchmann (1), Yeruti Krauß (2) - Tore Pohlheim: Nachtigall (2), Bellof (1), Kaus (3), Blom (2), Sorge (4), Karwoth (3), Maar (2/1), Kraus (1), Klee (3/2).