Blog & News

Hier erfährst du alles was im Verein passiert

Tour Nr 13: Neckartalradweg - 2006

Tour Nr 13: Neckartalradweg - 2006

Tour Nr. 13: Neckar - 2006

 

Start: Villingen
Ziel: Heidelberg
Gefahrene Km
:
ca 400
Etappenorte: Sulz, Esslingen, Gundelsheim
Teilnehmer
:
Jürgen Friedrich, Peter Heinz, Dieter Nern, Stefan Schmidt, Klaus Friedrich, Norbert Koch, Oswald Hölß, Clemens Ruppert, Helmut Hoffmann, Dietmar Friedrich, Ortwin Schneider, Thomas Ulm, Friedhelm Schreier, Andreas Hannemann

 

Die 2006er Tour führte die Radlergruppe des TUS-Vollnkirchen an den Neckar. Auf der fast 400 km langen Strecke von der Quelle in Villingen-Schwenningen bis nach Heidelberg wurden dabei die unterschiedlichsten Landstriche durchfahren.  

(von links nach rechts) Jürgen Friedrich, Peter Heinz, Dieter Nern, Stefan Schmidt, Klaus Friedrich, Norbert Koch, Oswald Hölß, Clemens Ruppert, Helmut Hoffmann, Dietmar Friedrich, Ortwin Schneider, Thomas Ulm, Friedhelm Schreier, Andreas Hannemann

Bei strahlendem Spätsommerwetter startete die Tour in Villingen. Nach einem kurzen Zwischenstop an der Neckarquelle in Schwenningen, ging es von den Höhen des Schwarzwaldes durch ein enges und waldbedecktes Tal zum ersten Etappenort Sulz. Zuvor aber wurde der alten Reichsstadt Rottweil ein Besuch abgestattet, wo die Radler vor der Kulisse des mittelalterlichen Stadtkerns die Sonne bei Kaffee und  „Quetschekuche“ genossen.

Am zweiten Tag ging es in reizvoller Landschaft vorbei an idyllischen Städten wie Horb und Rottenburg, wo wir zu einem längeren technischen Halt wegen einer gebrochenen Speiche an Dieters Rad gezwungen wurden, nach Tübingen. Nach einem kurzen Rundgang durch die Universitätsstadt setzten wird die Fahrt fort. Von nun an weitete sich das Tal. Mitten im industriell geprägten Ballungsraum um Stuttgart konnte die ehemalige Reichsstadt Esslingen, Etappenort des zweiten Tages, begeistern.

Am nächsten Morgen führte uns der Weg entlang der Schwäbischen Weinstrasse durch Rebterassen über die Schillerstadt Marbach, Besigheim, Bad Wimpfen nach Gundelsheim. Hierbei mussten wir erkennen, dass der Neckartalradweg nicht immer nur im Tal verläuft. Eine heftige Steigung kurz vor Besigheim, sowie eine weitere Bergwertung, bedingt durch einen Abstecher zum barocken Residenzschloss in Ludwigsburg, zährte an den Kräften der meisten TUS Radler.

Auf der letzten Etappe von Gundelsheim nach Heidelberg tauchte im engen Tal des Odenwaldes hinter mancher Flussschleife eine majestätische Burg oder eine malerische Stadt auf, ehe die Silouette des Heidelberger Schlosses zu sehen war.

Bildergalerie