Blog & News

Hier erfährst du alles was im Verein passiert

Spielbericht Männer BzA 2023/2024 - 13. Spieltag

Spielbericht Männer BzA 2023/2024 - 13. Spieltag
Image

Spielberichte

Männer BzA 2023/2024

13. Spieltag

ESG Vollnkirchen/Dornholzhausen rettet die heimische Ehre

Kein gutes letztes Spielwochenende erleben die lokalen Vertreter in der Handball-Bezirksliga A der Männer. Mit einer großen Ausnahme.

Wetzlar. Einzig die ESG Vollnkirchen/Dornholzhausen hat die heimischen Fahnen am letzten Spieltag des Jahres in der Männerhandball-Bezirksliga A hochgehalten. Dank des klaren 38:27-Heimsieges gegen die HSG Grünberg/Mücke überwintert das Team von Trainer Michael Bepler auf dem dritten Tabellenplatz. Keinen Grund zur Freude gab es hingegen sowohl bei der SG Rechtenbach als auch bei der KSG Bieber und der HSG Dilltal II, die sich allesamt geschlagen geben mussten.

SG Rechtenbach – HSG Marburg/Cappel 25:34 (12:18): Keine Chance auf Bonuspunkte im Abstiegskampf hatten die Rechtenbacher, denn der Tabellenvierte wurde seiner Favoritenrolle absolut gerecht. Bereits nach gut elf Minuten war Marburg/Cappel bereits auf 9:4 davongezogen und lag auch zur Pause klar vorne (18:12). Und nachdem die Universitätsstädter auch zu Beginn der zweiten Halbzeit aufs Gas gedrückt hatten und auf 27:17 davongezogen waren, war die Partie schon vor der Schlussphase entschieden.

Tore Rechtenbach: Wilhelm (8), Georgi (1), Trappmann (5), Langsdorf (2), Fuchs (4), Fischer (2/1), Schuller (3) - Tore Marburg/Cappel: Gellrich (3), Klaas (3), Leitner (3), Schuster (8/2), Garzinsky (2), Bastian (6), Orth (2), Unger (2), Wolf (5).

HSG Dilltal II – HSG Fernwald 25:29 (10:15): Eine Heimniederlage gegen den Drittletzten aus Fernwald mussten die Dilltaler am Wochenende hinnehmen, die Ausbeute von nur einem Sieg aus den letzten sechs Spielen bedeutet aktuell Tabellenplatz neun. Die Gäste gerieten in Werdorf kein einziges Mal in Rückstand, lagen schnell mit 5:2 (10.) vorne und bauten den Vorsprung zur Pause bereits auf fünf Treffer aus (15:10). Und richtig nah kam der Gastgeber dem Gegner auch in Hälfte zwei nicht mehr, beim 20:23 (46.) bestand zumindest kurzzeitig Hoffnung. Doch nur fünf Minuten später war Fernwald wieder auf 26:21 enteilt und hatte den wichtigen Sieg damit schon in der Tasche.

Tore Dilltal II: Reuschling (2), Stockenhofen (5), Bleker (7/3), Berkes (6), Schnier (1), Dreuth (1), Althof (1), Skotarczyk (1), Cicek (1) - Tore Fernwald: Schwellnus (5), Max Kuhl (5/3), Violka (2), von Keutz (2), Totev (7), Haus (1), Erb (6), Dahmer (1).


TSV Griedel II – KSG Bieber 29:25 (16:13): „Wir spielen wie die Eintracht: gut gegen die Großen, aber gegen den Letzten fangen wir uns 29 Gegentore und eine Niederlage ein. Wir rufen unser Potenzial einfach nicht konstant genug ab und spielen ohne Herz und Verstand. Einsatz und Einstellung müssen vor dem neuen Jahr dringend hinterfragt werden“, fand ein angefressener KSG-Coach Timo Stephan klare Worte. Dessen Team lag nur bis zum 6:6 (12.) auf Augenhöhe, geriet aber bereits zur Pause in Rückstand (13:16). Beim 20:21 (47.) war Bieber dann nochmal dran, die Gastgeber waren aber cleverer, zogen wieder auf 24:20 (52.) davon und hatten den letzten Platz wenig später dank des Sieges verlassen.

Tore Griedel II: Steffen Strasheim (3), Al Mohamad (9), Jonas Krüger (5/3), Kopf (2), Hilbert (1), Kandemir (7), Müller-Starke (1), Bonarius (1) - Tore Bieber: Herrmann (5/2), Hofmann (6), Becker (5), Kleefeldt (1), Müller (4), Paul (1), Keiner (3).

ESG Vollnkirchen/Dornholzhausen – HSG Grünberg/Mücke 38:27 (17:12): Mit guten Ergebnissen hatte der Aufsteiger bislang aufgewartet, in Volpertshausen blieb er aber ohne Chance. Dabei hatte Grünberg/Mücke losgelegt wie die Feuerwehr, der Gast führte nach gut acht Minuten mit 6:3. Die zweite Spielphase ging dann aber klar an die ESG, die stark aufspielte, mit 13:7 in Führung ging und das Spiel fortan im Griff hatte. Nach dem Pausen-17:12 hielt der Neuling noch rund eine Viertelstunde dagegen (22:28, 45.), kam in der Endphase dann aber doch noch unter die Räder. „Grünberg hatte schon starke Ergebnisse erzielt, aber wir haben das nach schlechtem Beginn wirklich gut gemacht. Wobei wir sogar noch extrem viel haben liegenlassen. Mit der bisherigen Saison und nur vier Minuspunkten bin ich sehr zufrieden, trotz vieler Ausfälle haben wir vom breiten Kader profitiert, und viele Spieler haben noch einen Schritt nach vorne gemacht“, lobte ESG-Coach Bepler.

Tore Vollnkirchen/Dornholzhausen: Hanika (4), Ruppert (9), Bernhardt (3), Schindowski (8/3), Nils Lindenstruth (2), Repp (2), Moritz Lindenstruth (3), Vogel (2), Ahl (5) - Tore Grünberg/Mücke: Schneider (1), Weigelt (1), Bär (4), Swatschek (1), Sharif Pour (7/2), Dapper (4), Beck (7/2), Amend (2).