
Männer Bezirksliga
2025/2026
7. Spieltag
In der Handball-Bezirksliga der Männer wird die neue Spielgemeinschaft immer konstanter. Ein Aufsteiger jubelt über den ersten Sieg und der TuS Vollnkirchen ist in Torlaune.
Wetzlar. Der SV Stockhausen hat in der Männerhandball-Bezirksliga seinen ersten Sieg gefeiert. Das Team von Michael Hakel setzte sich knapp mit 38:37 bei der TG Friedberg II durch und übergab die „Rote Laterne“ damit an den Kontrahenten. Während der TV Hüttenberg III einen klaren Heimsieg feierte und die KSG Bieber auswärts deutlich verlor, setzte sich die MSG Rechtenbach/Wetzlar im Derby bei der HSG Dilltal II mit 24:21 durch. Makellos bleibt Tabellenführer TuS Vollnkirchen nach einem Kantersieg in Beuern.
TG Friedberg II – SV Stockhausen 37:38 (12:19): Im Gegensatz zu den Partien zuvor spielte der Aufsteiger diesmal zu Beginn bärenstark auf und führte schnell mit 8:2 (10.). Zwar kam Friedberg II bis auf 11:14 (21.) heran, doch nach einem 5:1-Endspurt bis zur Pause zog Stockhausen auf 19:12 davon. In Hälfte zwei kamen die Hausherren näher (21:24, 38., 28:29, 46.), der Aufsteiger zog jedoch abermals davon (32:28). Nach dem 37:34 (58.) kam der SVS beim 37:36 nochmal in Bedrängnis. Robin Hiesberger machte den Sieg mit Tor Nummer 38 aber perfekt. „Wir haben super begonnen und insgesamt eine starke erste Halbzeit gespielt. Es war uns klar, dass Friedberg II nochmal kommen wird, aber wir haben uns endlich mal belohnen können, auch für unseren Trainingsfleiß. Der Sieg war toll für die Moral“, so Stockhausens Trainer Michael Hakel.
Tore Stockhausen: Herrmann (3), Textor (5), Rühl (6), Mathis Erkel (1), Hiesberger (7), Schweitzer (2), Mewes (3/1), Gerhardt (4), Jonas Erkel (7).
HSG Großen-Buseck/Beuern – TuS Vollnkirchen 23:39 (6:20): Lediglich bis zum 2:2 (5.) konnten die Gastgeber mithalten, nach einem 13:1-Lauf (!) des TuS war beim 15:3 nach knapp 22 Minuten aber im Prinzip schon alles entschieden. Spätestens nach dem Halbzeit-20:6 hatte der bärenstarke Spitzenreiter die Punkte eingetütet. In Hälfte zwei war die Spannung natürlich raus, Großen-Buseck/Beuern gestaltete diese zumindest ausgeglichen. An den klaren Verhältnissen änderte sich aber zu keinem Zeitpunkt etwas.
„Das war ein Spiel nach meiner Vorstellung. Wir haben von Beginn an richtig stark gedeckt und durch ebenso starkes Umschaltspiel ganz viele leichte Tore erzielt. Alle Spieler haben ihren Teil zu diesem klaren Sieg beigetragen, es war ein entspannter Samstag“, freute sich TuS-Trainer Michael Bepler.
Tore Vollnkirchen: Vogel (3), Koller (1), Friedrich (1), Dürl (3), Sommer (3), Timmermann (5/3), Nils Lindenstruth (4), Moritz Lindenstruth (5), Repp (5), Bernhardt (4), Schneider (3), Fischer (2).
TV Hüttenberg III – MSG Florstadt/Gettenau 36:19 (19:10): Nach zuletzt zwei Niederlagen hatten die Hüttenberger im „BOL“-Absteigerduell nur in den ersten Minuten (1:4, 6.) Probleme, drehten aber dank eines 6:0-Laufes (7:4, 13.) schnell die Partie. Und in diesem Stil ging es weiter, denn nach dem 10:7 (19.) zog die Michel-Sieben über das 14:8 (24.) immer weiter davon und hatte zur Halbzeit (19:10) schon für die Entscheidung gesorgt. Durch eine doppelte Manndeckung versuchte die MSG, nochmal heranzukommen, was allerdings vollends misslang, denn nach dem 23:16 (40.) erzielte Hüttenberg III acht Tore in Folge (31:16). „Wir haben in der Deckung sehr stark gestanden und im Eins-gegen-Eins gut verteidigt. Mit der Manndeckung hatten wir nur kurz Probleme, dann aber hervorragend die Räume genutzt“, freute sich TVH-Coach Jan Michel über den Erfolg nach einer „geschlossenen Mannschaftsleistung“.
Tore Hüttenberg III: Lohrey (4), Langsdorf (2), Zörb (2), Malo (4), Faber (1), Kassabaum (6), Machleit (3), Kummer (4), Franke (2/1), Weiß (2), Weber (1), Bunfill (5).
HSG Dilltal II – MSG Rechtenbach/Wetzlar 21:24 (11:13): „Mit der Deckungsleistung kann man bei 24 Gegentoren nur zufrieden sein. Aber vor allem in der zweiten Halbzeit haben wir eine Unzahl an freien Bällen vergeben. Wir sind wettbewerbsfähig, aber mit so vielen Fahrkarten kannst du kein Spiel gewinnen“, resümierte HSG-Trainer Michael Zehner.
Nach dem 4:4 (9.) übernahmen die Gäste das Kommando und legten fortan immer vor. Zur Pause hatte die MSG eine 13:11-Führung inne, setzte sich in einer zweiten Hälfte mit zahlreichen Zeitstrafen nach dem 16:15 (42.) auf 22:16 (54.) ab und hatte den Derbysieg damit schon vor den Schlussminuten eingefahren. „Wir haben in der ersten Halbzeit stark im Positionsangriff agiert und konnten uns in der zweiten auf einen ebenso starken Moritz Genieser im Tor verlassen. Wir stabilisieren uns und zeigen mittlerweile wirklich konstante Leistungen“, freute sich MSG-Coach Jens Hohaus.
Tore Dilltal II: Freund (5), Schnier (6/3), Dreuth (1), Werner (1), Quak (1), Skotarczyk (1), Altenkirch (3), Wehr (3) – Tore Rechtenbach/Wetzlar: Cislaghi (4/3), Wirth (1), Friedrichs (10), Kundt (2/2), Neumann (2), Mäß (3), Mohr (1/1), Schetzkens (1).
TSV Södel – KSG Bieber 31:25 (16:12): Nur bis zum 4:4 (6.) hielt Bieber am Samstag ein Remis, beim 6:10 (14.) lag die Dragicevic-Sieben aber schon klar zurück. Nachdem der Vier-Tore-Rückstand auch zur Pause (12:16) Bestand hatte, geriet die KSG in einer hart geführten Partie bis zur 43. Minute bereits mit 16:23 ins Hintertreffen und damit schon vor der Schlussphase auf die Verliererstraße. Und wirklich in Schwung kamen die Gäste auch in dieser nicht mehr.„Wir haben uns zu viele Fehlwürfe erlaubt und hatten auch kein gutes Rückzugsverhalten. Dadurch haben wir zu viele leichte Gegentore gefangen. Allerdings wir hatten auch wieder Ausfälle zu beklagen und eine junge Truppe am Start, die aus ihren Fehlern lernen wird“, ist sich Biebers Sprecherin Laura Rabenau sicher.
Tore Bieber: Herrmann (3/2), Wagner (4/2), Paul (6), Ben Bender (2), Hoffmann (3), Rinn (3), Diehl (4).