Blog & News

Hier erfährst du alles was im Verein passiert

Spielbericht Männer BzA 2023/2024 - 2. Spieltag

Spielbericht Männer BzA 2023/2024 - 2. Spieltag
Image

Spielberichte

Männer BzA 2023/2024

2. Spieltag

Nur bei ESG Vollnkirchen/Dornhholzhausen scheint die Sonne

Der Absteiger hat auch das zweite Spiel in der Handball-Bezirksliga A der Männer gewonnen. Für die drei anderen heimischen Vertreter setzt es allesamt Niederlagen.

 

Wetzlar. Der zweite Spieltag der neuen Saison in der Männerhandball-Bezirksliga A ist Geschichte, die Sonne scheint bei den heimischen Vertretern aber bislang nur für die ESG Vollnkirchen/Dornholzhausen. Das Team von Michael Bepler behielt im Derby gegen den TSV Lang-Göns nämlich mit 28:22 die Oberhand und feierte den zweiten Sieg im zweiten Spiel, während die KSG Bieber und die SG Rechtenbach jeweils die zweiten Niederlagen einstecken mussten. Bereits am Freitagabend hatte auch die HSG Dilltal II ihre Auftaktpartie bei der HSG Linden II verloren.

 

ESG Vollnkirchen/Dornholzhausen – TSV Lang-Göns 28:22 (12:10): „Wir sind richtig gut in die Partie gekommen, haben nach der klaren Führung dann aber den Faden verloren. Nachdem wir uns gefangen hatten, wollten wir in Hälfte zwei mehr Tempo ins Spiel bringen und unsere Passsicherheit erhöhen. Das ist uns beides gelungen, neben der richtig guten Abwehrleistung war das der Schlüssel zum Sieg“, so TuS-Trainer Michael Bepler. Seine Schützlinge legten den klar besseren Start hin und führte schnell mit 6:2 (11.). Doch die nächste Viertelstunde der ersten Hälfte gehörte dann den Lang-Gönsern, die beim 9:9 (26.) ausglichen. In Führung gehen konnte der TSV über die gesamten 60 Minuten aber kein einziges Mal, so holte sich Vollnkirchen/Dornholzhausen schon bis zur Pause einen kleinen Vorsprung zurück (12:10) und machte dann schnell einen großen und entscheidenden daraus, da die ESG defensiv gut stand und seine Chancen in dieser Phase, auch durch Tempospiel, eiskalt nutzte (20:13, 43.).

Tore Vollnkirchen/Dornholzhausen: Hanika (1), Müller (2), Dürl (2), Ruppert (4), Schindowski (6/4), Koller (1), Nils Lindenstruth (3), Moritz Lindenstruth (4), Vogel (1), Ahl (4) - Tore Lang-Göns: Hopp (2), Pothmann (4), Rompf (4), Müller (4), Steinbach (2/1), Hecker (3), Weil (3).

 
 

HSG Grünberg/Mücke – KSG Bieber 26:18 (15:10): „Leider mussten wir stark ersatzgeschwächt antreten, zudem sind wir ganz schlecht gestartet und mussten viel Intensität für die Aufholjagd aufwenden. Nach starken 20 Minuten nach der Pause waren wir auch wirklich nochmal dran, aber die Kraft hat uns dann leider gefehl“t, resümierte KSG-Coach Timo Stephan. Entscheidenden Anteil an der Niederlage hatte bereits der Spielbeginn, denn nach dem 4:2 setzte sich Grünberg/Mücke dank eines 4:0-Laufes auf 8:2 (10.) ab. In der zweiten Halbzeit kämpfte sich die Stephan-Sieben Tor um Tor heran, verkürzte zunächst auf 15:17 (42.) und war dem Ausgleich beim 17:18 (51.) durch Marcel Herrmann nah. Er sollte aber nicht fallen, stattdessen zog das Heimteam spielentscheidend auf 24:17 (58.) davon.

 

Tore Grünberg/Mücke: Siek (7/1), Weigelt (3), Sharif Pour (2), Dapper (4), Bär (3), Keil (1), Beck (6) - Tore Bieber: Herrmann (1), Wagner (1), Becker (4/1), Paul (4), Müller (1), Frey (3), Weber (1), Chris Bender (3).

 

SG Rechtenbach – HSG Eibelshausen/Ewersbach 22:28 (11:15): Nur bis zum 2:2 nach gut fünf Minuten hielten die Gastgeber ein Remis in Händen, liefen in den weiteren 55 Minuten dann aber stets hinterher. Nach neun Minuten lag Eibelshausen/Ewersbach bereits mit 6:3 vorne und setzte sich nach einem kleinen SGR-Lauf zum 8:9 (19.) neuerlich ab. Zur Pause betrug der Vorsprung der Gäste bereits vier Treffer (15:11). Richtig heran kamen die Rechtenbacher auch in den zweiten 30 Minuten nicht mehr, beim 15:18-Zwischenstand nach gut 40 Minuten bestand zumindest noch Hoffnung auf eine Wende. Doch die HSG legte eine 5:1-Serie aufs Parkett und brachte so den Erfolg unter Dach und Fach.

Tore Rechtenbach: Cislaghi (4/3), Wilhelm (4), Georgi (4), Trappmann (1), Kretz (2), Malo (2), Fischer (5/3) - Tore Eibelshausen/Ewersbach: Wagner (7/1), Pfeifer (1), Samuel Orth (3), Joshua Diehl (3), Deutsch (6), Benjamin Orth (3), Jonas Diehl (2), Tengler (1), Schneider (2).

 

HSG Linden II - HSG Dilltal II 32:22 (15:12): Die Gastgeber lagen zunächst mit 5:3 (8.) vorne, doch die Reaktion der Landesliga-Reserve folgte prompt. Ein 5:1-Lauf bedeutete nach einer knappen Viertelstunde nämlich die 8:6-Führung. In einer abwechslungsreichen ersten Halbzeit legten die Mannschaften weiter abwechselnd vor, allerdings gelang den Dilltalern in den letzten fünf Minuten der ersten Hälfte kein eigener Treffer mehr, sodass der Favorit zur Pause dann doch mit 15:12 vorne lag. Und weil die Auswärtsmannschaft auch nicht gut aus der Kabine kam und direkt einen 1:4-Lauf zu verdauen hatte, waren die Hausherren beim 19:13 schon enteilt. Am Ende lagen dann sogar zehn Treffer zwischen den Kontrahenten.

Tore Linden II: Andermann (7/1), Hillebrand (1), Kehl (3), Brockmann (1), Kehl (3), Backhaus (8/4), Münster (5), Müller (1), Reitenbach (3) - Tore Dilltal II: Reuschling (1), Stockenhofen (2), Knauer (3), Berkes (5), Schnier (1), Dreuth (1), Skotarczyk (1), Hase (8/6).

 

 

Im Stenogramm

HSG Großen-Buseck/Beuern II – TSV Södel 38:35 (22:11): Tore Großen-Buseck/Beuern: Kunze (8), Weller (1), Kevin Hez (1), Edelmann (2), Hartmann (10), Gomes-Marques (3/3), Hilbrich (3), Foos (1), Hahn (9/3) - Tore Södel: Kevin Bayer (3), Hergl (2), Steininger (4), David Bayer (1), Roth (2), Rosenbecker (2), Sommer (9), Nagel (7/4), Eulenkamp (3), Kanand (1), Peristeris (1).

TSV Griedel II – HSG Fernwald 29:30 (11:16): Tore Griedel: Steffen Strasheim (1), Tim Strasheim (2), Jonas Krüger (7/3), Dietz (3), Hilbert (8), Kandemir (5), Müller-Starke (1), Stolte (2) - Tore Fernwald: Schwellnus (4), Max Kuhl (3/1), Violka (3), von Keutz (1), Hümmer (7), Bennewitz (3), Lennart Kuhl (5/2), Großhaus (2), Dahmer (1), Hutzfeld (1).

HSG Gedern/Nidda – HSG Marburg/Cappel 23:24 (11:14): Tore Gedern/Nidda: Stork (1), Müller (2), Eckhardt (4/2), Kaiser (2), Fladerer (6), Orth (3), Aldathan (1), Xhoni (1), Matthias Weber (3) - Tore Marburg/Cappel: Vöge (3), Flothow (3), Brand (2), Schuster (11/3), Orth (3), Wolf (2).