Spielbericht Männer Bezirksliga 2024/2025 - 5. Spieltag
Spielberichte
Männer Bezirksliga
2024/2025
5. Spieltag
ESG Vollnkirchen/Dornhholzhausen bleibt auf der Siegerstraße
In der Handball-Bezirksliga der Männer ist vom heimischen Quintett nur eine Mannschaft erfolgreich. Zwei Teams sind ganz nah dran an einem Punkt, die anderen beiden verlieren klar.
Wetzlar. Wenig erfreulich verlief aus heimischer Sicht der fünfte Spieltag in der Männerhandball-Bezirksliga. Von den fünf Teams feierte nämlich nur die ESG Vollnkirchen/Dornholzhausen einen Erfolg und bleibt mit nun 10:0 Punkten makellos. Niederlagen setzte es hingegen für die weiteren vier Vereine, dabei verloren die HSG Kleenheim-Langgöns II in Beuern (31:32) und die HSG Dilltal II in Grünberg (23:24) denkbar knapp.
HSG Großen-Buseck/Beuern - HSG Kleenheim-Langgöns II 32:31 (16:18): „Nach schwachem Start haben wir viel besser ins Spiel gefunden und lagen deutlich vorne. Der Knackpunkt war, dass wir binnen zehn Minuten leider drei verletzte Spieler zu beklagen hatten. Zudem haben wir unseren Gegner durch überhastete Abschlüsse wieder ins Spiel gebracht. Letztlich war es ein glücklicher Sieg Busecks und eine große Enttäuschung für uns“, so SGK-Trainer Thomas Jung. Zunächst legten die Gastgeber vor (6:4, 10.), ab dem 6:6 (12.) verlief die Partie aber bis zum 13:13 (22.) ausgeglichen. Dann schnappte sich Kleenheim-Langgöns die 18:16-Halbzeitführung und zog danach bis auf 23:17 (39.) davon. Doch aufgrund der von Jung erwähnten Umstände kippte die Begegnung, beim 27:27 (51.) war wieder alles offen. Nach dem 29:29 zog Großen-Buseck/Beuern auf 32:20 davon und hatte den Sieg dadurch eingefahren.
Tore Großen-Buseck/Beuern: Schneider (11/2), Fabian Edelmann (1), Schüler (5), Luca Funk (5/1), Marius Edelmann (3), Lars Funk (1), Weber (6) - Tore Kleenheim-Langgöns II: Hanika (1), Fritzsche (6), Schepp (5), Tonhäuser (3), Friedrich (2), Dilges (6/1), Kuplent (1), Maiwald (2), Diehl (3), Ahrens (1), Ewald (1).
HSG Grünberg/Mücke - HSG Dilltal II 24:23 (12:14): Zweite „Ein-Tore-Niederlage“ in Folge für die Dilltaler, denen letztlich die Körner fehlten. „Das muss man so sagen, denn in der letzten Viertelstunde ist uns doch die Luft ausgegangen. Bis dahin war es ein richtig gutes Spiel, Finn Müller im Tor war mit 21 Paraden überragend. Wir müssen weiter an uns arbeiten, um solch enge Spiele künftig für uns zu entscheiden“, so Dilltals Trainer Michael Zehner. Die Anfangsphase verlief komplett ausgeglichen, nach dem 9:9 (21.) konnten sich die Gäste aber ein wenig absetzen und lagen zur Pause mit 14:12 vorne. Gut sah es auch noch nach Paul Henrichs 20:18 (44.) aus, doch Grünberg/Mücke kam danach immer näher. Bis zum 22:21 (55.) legte die Zehner-Truppe noch vor, musste dann aber drei Gegentore am Stück hinnehmen und hatte das Auswärtsspiel nach Nils Sieks 22:24 (59.) praktisch verloren.
Tore Grünberg/Mücke: Pyka (1), Weigelt (2), Siek (6/3), Sharif Pour (2), Dapper (2), Bär (2), Schlüter (3), Schneider (2), Beck (3), Vogel (1) - Tore Dilltal II: Reuschling (4), Stockenhofen (3), Bleker (6/2), Henrich (3), Schnier (1), Müller (1), Roth (2), Altenkirch (2), Cicek (1).
HSG Marburg/Cappel - KSG Bieber 36:29 (18:13): Nach wie vor auf den ersten Sieg warten muss die KSG, die sich dezimiert beim Tabellendritten geschlagen geben musste. Nur an den Ausfällen wollten die Gäste die Niederlage aber nicht festmachen. „Pro Halbzeit 18 Gegentore sind einfach zu viel, um etwas mitzunehmen. Zudem haben wir viele Chancen ausgelassen und im Angriff nicht diszipliniert genug gespielt. Gegen Topmannschaften brauchst du einfach eine Topleistung und eine geschlossene, wenn du punkten willst“, so Timo Stephan. Dessen Team geriet über das schnelle 0:3 (4.) früh mit 4:10 (13.) in Rückstand, konnte nach einer Auszeit aber bis zur Pause immerhin Schlimmeres verhindern (13:18). Angeführt vom starken Ole Kneissl kam Bieber in Halbzeit dann zurück und bis auf ein Tor heran (21:22, 40.), doch danach agierte die KSG wieder zu kopflos. Da auch die Abwehrleistung nicht mehr stimmte, zog Marburg/Cappel auf 31:25 (52.) davon und hatte die Punkte dadurch eingefahren.
Tore Marburg/Cappel: Vöge (5), Bernhardt (4), Gellrich (1), Schuster (9/2), Elfert (5), Bastian (4), Lütke Lanfer (4), Motte (4) - Tore Bieber: Herrmann (7/1), Valentin (3), Paul (4), Emilio Bayer (1), Keiner (3), Kneissl (6), Ben Bender (3), Meier (2).
SG Rechtenbach - HSG Gedern/Nidda 23:36 (11:18): Als einziges Team der Klasse sind die Rechtenbacher noch ohne jeden Pluspunkt und fielen nach der Heimklatsche auf den letzten Platz zurück. „In den vorherigen Spielen hatte ich Fortschritte gesehen, diesmal war die erste Halbzeit leider in allen Belangen desolat. Wir haben viele Fehler gemacht, uns kaum Chancen erspielen können und viel zu viele Gegenstoßtore kassiert. Nach der Pause lief es zeitweise besser, aber die Niederlage geht leider so in Ordnung“, betonte SGR-Trainer Jens Hohaus.
Rechtenbacher Highlight war das 1:0 durch Torhüter Alexander Schmidt direkt zum Auftakt, danach ging aber wenig bis gar nichts zusammen. Früh zog Gedern/Nidda auf 8:2 (11.) weg und führte später schon mit neun Toren (15:6, 21.). Vor der Pause kamen die Gastgeber ein wenig heran (11:18) und verkürzten danach bis auf fünf Treffer (19:24, 38.), doch für eine Wende reichte es nicht. Im Gegenteil: Kurz darauf war die Messe nach einem üblen 1:9-Lauf beim 20:33 schon längst gelesen.
Tore Rechtenbach: Cislaghi (3/1), Malo (1), Kocher (1), Trappmann (5), Kretz (1), Schuller (4), Fuchs (2), Schäfer (4), Schmidt (1), Leuning (1) - Tore Gedern/Nidda: Müller (3), Voß (2/1), Eckhardt (4/3), Aldathan (2), Perez Gregorio (3), Haas (8), Xhoni (5), Matthias Weber (6), Daniel Weber (3).
HSG Eibelshausen/Ewersbach - ESG Vollnkirchen/Dornholzhausen 33:38 (16:15): Nach dem Erfolg bei der HSG Gedern/Nidda löste die ESG auch die nächste unangenehme Auswärtsaufgabe, das von Jannis Ohly und Sven Müller gecoachte Team hatte in der Crunchtime deutlich mehr zuzusetzen. „Es war die erwartet schwere Partie, die 45 Minuten lang auch völlig offen war. Wir haben uns danach aber defensiv steigern können und auch offensiv sehr gute Lösungen gefunden. 38 Tore sprechen da ja für sich. Wir sind wir zufrieden, das schwere Auftaktprogramm so gut überstanden zu haben“, berichtete Trainer Michael Bepler, der sich natürlich Infos über das Spiel seiner Mannschaft hatte geben lassen.
Vor 80 Zuschauern in Eibelshausen verlief die erste Halbzeit ausgeglichen, mal lagen die Gastgeber vorne (6:5, 12.), mal Vollnkirchen/Dornholzhausen (10:9, 23.). Bis zur 37. Minute (21:19) lag das Team von Dirk Pöchmann dann noch auf Kurs, ehe die Gäste deutlich stärker wurden und das Spiel drehten. Bis zum 24:25 (46.) war Eibelhausen/Ewersbach noch dran, ehe die ESG vorentscheidend auf 31:27 (53.) davonzog. Dank der guten Offensivlösungen brachte der Tabellenzweite die Führung auch souverän ins Ziel.
Tore Eibelshausen/Ewersbach: Wagner (5), Giersbach (6/3), Jansen (1), Florian Schwehn (2), Joshua Diehl (11/1), Deutsch (5), Jonas Diehl (3) - Tore Vollnkirchen/Dornholzhausen: Hanika (3), Friedrich (4/4), Uhl (5), Ruppert (3), Bernhardt (4), Schindowski (1), Dürl (1), Repp (8), Vogel (1), Schneider (8).
Im Stenogramm
TSV Södel - HSG Linden II 25:26 (12:13): Tore Södel: Brehm (5), Hergl (5), David Bayer (1), Nando Roth (1), Sommer (1), Nagel (3), Menges (3), Kanand (1), Becher (1), Diehl (4) - Tore Linden II: Peschka (1), Nickerl (2), Hillebrand (2), Zammert (2), Rühl (2), Stöhr (8/1), Lenz (5), Andermann (3/2), Reitenbach (1).
HSG Fernwald - TG Friedberg II 28:28 (14:15): Tore Fernwald: Geiger (2), Max Kuhl (5/1), Tuttas (13/5), Haus (2), Lindenstruth (2), Mohr (1), Moritz Dahmer (1), Hutzfeld (1), Felix Dahmer (1) - Tore Friedberg: Weide (4), Schnabel (3), Kammel (5/2), Milius (2), Mahr (2), Laig (2), Röhrs (9), Recknagel (1).