Blog & News

Hier erfährst du alles was im Verein passiert

Spielbericht Frauen BzA 2023/2024 - 19. Spieltag

Spielbericht Frauen BzA 2023/2024 - 19. Spieltag
Image

Spielberichte

Frauen Bezirksklasse 2024/2025

1. Spieltag

Nur HSG Dilltal gelingt der Bezirksliga-Saisonstart

In der zweithöchsten Frauenhandball-Spielklasse legt der Absteiger mit einem Heimsieg los. Niederlagen kassieren derweil der TV Aßlar und die ESG Vollnkirchen/Dornholzhausen.

Wetzlar. Für die drei heimischen Mannschaften ist der Rundenauftakt in der Handball-Bezirksliga der Frauen durchwachsen verlaufen. Während Bezirksoberliga-Aufsteiger HSG Dilltal sofort seine Rückkehrambitionen untermauerte und einen souveränen 36:26-Heimsieg gegen die HSG Mörlen einfuhr, setzte es für Aufsteiger TV Aßlar (16:22 gegen Friedberg) und die in dieser Spielklasse schon etablierte ESG Vollnkirchen/Dornholzhausen (24:28 gegen Hungen/Lich II) teils bittere Pleiten.

TV Aßlar - TG Friedberg 16:22 (9:11): Nach dem Durchmarsch in die Bezirksliga waren die Spielerinnen des TVA heiß auf das erste Duell mit Friedberg. Doch mit der TG wartete direkt ein harter Brocken auf den Liganeuling. Die Gastgeberinnen boten dem Favoriten insbesondere in der ersten Halbzeit lange die Stirn. Mit einem knappen Zwei-Tore-Rückstand (9:11) für Aßlar ging es in die Kabine.

Nach dem Seitenwechsel zeigte sich über weite Strecken ein unverändertes Bild. Friedberg führte stets mit zwei bis drei Treffern und Aßlar behielt so lange einen Fuß in der Tür. Doch gegen Ende der Begegnung zeigte sich dann die individuelle Klasse der Wetterauerinnen. Aßlars Trainerin Nadine „Tine“ Theis, sagte: „Wir haben es lange Zeit gut gemacht, doch am Ende wurden wir nervös und spielten unnötige Fehlpässe. Das hat Friedberg eiskalt ausgenutzt.“

Tore Aßlar: Diehl (1), Roth (2/1), Droß (1), Hildebrand (4), Julia Müller (2), Reder (6/2) - Tore Friedberg: Mangels (5), Koch (3/2), Dickenberger (2), Caliskan (1), Röhrs (6), Skrandies (5).

ESG Vollnkirchen/Dornholzhausen - HSG Hungen/Lich II 24:28 (14:16): „Von unserem heutigen Auftritt sind wir alle enttäuscht. Wir hatten uns definitiv mehr vorgenommen“, so Trainer Carsten Schäfer nach der ersten Partie der Erwachsenenspielgemeinschaft. Seine Mannschaft fand nie wirklich ins Spiel und wirkte mitunter kopflos. Von Beginn an liefen die Gastgeberinnen einem Rückstand hinterher. Beim zwischenzeitlichen 7:13 in Spielminute 20 schien das Duell bereits entschieden.

„Wir haben heute einfach zu viele einfache Fehler gemacht, kein Tempo reingebracht und auch keine schnelle Mitte gespielt“, resümierte der Übungsleiter. Bis zum Pausenpfiff kämpfte sich Vollnkirchen/Dornholzhausen noch einmal ran. Doch die Fehler stellten sie auch im zweiten Durchgang nicht wirklich ab, sodass die Regionalliga-Reserve aus dem Kreis Gießen am Ende verdient gewann. Am nächsten Wochenende geht es für die Schäfer-Sieben dann zum Aufstiegsaspiranten nach Friedberg.

Tore Vollnkirchen/Dornholzhausen: Fink (2), Blücher (5/3), Friedrich (6), Breß (4), Schaffer-Gawenda (1), Schneider (3), Barbaric (1), Hiedt (2) - Tore Hungen/Lich II: Schweiger (2), Richter (6), Schäfer (3), Spieker (4), Henrich (3/2), Bohn (6), Appel (2), Will (2).

HSG Dilltal - HSG Mörlen 36:26 (20:13): Die HSG Dilltal zeigte sich von Beginn an motiviert. Aufgrund einer guten Deckungsarbeit führten die Gastgeberinnen bereits in der sechsten Spielminute mit 6:2 und bauten dieses Polster kontinuierlich aus. Hier und da spürte man die Nervosität und einige Unsicherheiten, sodass Dilltal einige Chancen ungenutzt ließ. Aus Sicht von Sprecherin Diana Schaub sollten zukünftig noch einige Absprachen und Feinheiten trainiert werden. Das Team müsse darüber hinaus „mehr Geduld im Angriffsspiel unter Beweis stellen“. Schaub zeigte sich alles in allem aber zufrieden mit der gezeigten Leistung, auf die man aufbauen könne. Auch der Dilltaler Trainer Franz Wagner stellte fest: „Am Ende hat die geschlossene Mannschaftsleistung den Unterschied gemacht.“

Tore Dilltal: Lorenzen (3), Franz (4), Pudleiner (1), Jost (1), Ludeweig (7/1), Hardt (2), Amend (1), Luna Krauß (1), Hampl (2), Stockenhofen (1), Löhr (10/4), Pöchmann (3) - Tore Mörlen: Rüzgar Güzelkücük (5), Axmann (3), Ercan (2), Strube (4), Holtzem (2), Yagmur Güzelkücük (10/9).