
Spielberichte
Frauen BzA 2022/2023
6. Spieltag
Vollnkirchen/Dornholzhausen II schnappt sich ersten Punkt
WETZLAR - Für die heimischen Teams der Handball-Bezirksliga A der Frauen war es ein erfolgreiches Wochenende. Die HSG Linden setzte sich bei der HSG Marburg/Cappel II mit 21:26 durch. Auch die HSG Dutenhofen/Münchholzhausen II war erfolgreich und behauptete zu Hause die Tabellenführung im mit 28:22 gewonnenen Duell mit der TG Friedberg. Für die ESG Vollnkirchen/Dornholzhausen II gab es derweil den ersten Punktgewinn zu feiern, der mit dem 22:22 im Gastspiel bei der HSG Mörlen gelang.
HSG Marburg/Cappel II - HSG Linden 21:26 (11:14): Den besseren Start erwischten die Gastgeberinnen und führten schnell mit 5:1 (7.). Im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit arbeiteten sich auch die Lindenerinnen besser ins Spiel und kamen, gestützt auf eine solide Abwehrarbeit auf 5:7 heran (12.). Nun lief es gut für die Gäste, und über den 9:9-Ausgleich durch Annika Jung (20.) stand beim 10:11 (24.) durch Gesina Dose die erste Gästeführung zu Buche. Diese wurde bis zur Pause auf 14:11 ausgebaut. Nach dem Seitenwechsel knüpfte die Ortmann-Sieben an die gute Leistung der ersten Hälfte an und setzte sich sukzessive weiter ab. Beim 12:18 durch Anabelle Golombek (41.) stand erstmals eine Sechs-Tore-Führung zu Buche. Nun verlor Linden ein wenig den Faden, und die Gastgeberinnen kamen durch einen guten Lauf auf 17:19 heran (46.). Es blieb nun knapp, und die Gäste mussten eine doppelte Unterzahl verkraften. Linden-Coach Dirk Ortmann stellte nun die Abwehr um - mit Erfolg. In der Schlussphase ließ sein Team mit einem Lauf von 21:22 zum 21:26-Endstand keine Zweifel mehr aufkommen.
"Wir sind leider sehr schlecht gestartet, haben uns dann aber gut reingefuchst und eine gute Abwehr gespielt. Ein Kompliment möchte ich Annika Jung machen, die auf ungewohnter Position ein starkes Spiel gemacht hat", lobte der HSG-Coach die kämpferische Leistung seiner Mannschaft.
Tore Marburg/Cappel II: Canarius (1/1), Kuhl (2/1), Ohm (4/1), Trarbach (1), Hochstraßer (2), Zeilfelder (7/2), Förstmann (2), Braun (2) - Tore Linden: Löhrke (3), Stroh (2), Herber (1), Lambert (5/2), Seyferth (1), Höfer (1), Golombek (4), Lepere (1), Jung (3), Hildebrand (1), Dose (4).
HSG Mörlen - ESG Vollnkirchen/Dornholzhausen II 22:22 (13:12): Eine spannende Partie zweier Mannschaften aus dem hinteren Tabellenfeld fand in Mörlen statt. Die Anfangsphase wurde eng geführt, mit leichten Vorteilen für die Gäste, die beim 4:6 (12.) und 6:8 (15.) knapp vorne lagen. Doch auch die Gastgeberinnen hatten noch ein Wörtchen mitzureden, glichen zum 8:8 aus (19.) und gingen anschließend mit 10:8 in Front (21.). Diesen Rückstand wusste die ESG-Zweitbesetzung ihrerseits wieder zu egalisieren und stellte auf 10:10 (24.). Weiterhin knapp blieb es bis zum Pausensignal, bei dem ein 13:12 auf der Tafel stand. Nach dem Seitenwechsel änderte sich zunächst nichts, und beide Teams agierten auf Augenhöhe. Erst gegen Ende der zweiten Halbzeit spielten die Damen des Hauses stark auf, und die ESG geriet beim 21:17 (52.) etwas deutlicher ins Hintertreffen. Doch eine Umstellung von ESG-Coach Michael Beyer, kombiniert mit einer kämpferischen Einstellung, brachte beim 22:22 den erneuten Ausgleich - und gleichzeitig den Endstand sowie den ersten Punktgewinn für die Volnkirchen/Dornholzhäuser Zweite. "Wir haben uns leider zeitweise von der Härte ein wenig den Schneid abkaufen lassen. Da wir uns aber zum Schluss wieder stark zurückgekämpft haben, denke ich, dass es ein gerechtes Unentschieden ist. Wir arbeiten weiter und haben wieder einen Schritt in die richtige Richtung gemacht", war Michael Beyer zufrieden mit der Leistung seins Teams.
Tore Mörlen: Rüzgar Güzelkücük (7/1), Axamann (1), Maggy-Lynn Strube (1), Ercan (3/1), Kloppenburg (1), Malin-Svenja Strube (1), Weiser Zorilla (1), Holtzem (2), Yagmur Güzelkücük (5/5) - Tore Vollnkirchen/Dornholzhausen II: Fay (1), Kleiß (7/1), Blücher (7), Luisa Friedrich (1), De Carvalho Becker (2), Hannah Friedrich (4/1).
HSG Dutenhofen/Münchholzhausen II - TG Friedberg 28:22 (15:9): Auch nach Abschluss des siebten Spieltags steht der Aufsteiger an der Tabellenspitze. Der Weg dorthin gestaltete sich aber, vor allem zu Beginn, schwierig. Die Grün-Weißen legten zwar eine 3:0-Führung vor, doch im Anschluss ließ sich Friedberg nicht abschütteln und blieb bis zum 6:4 nach einer knappen Viertelstunde stets in Schlagdistanz. Auch wenn die Gäste gut mitspielten, gelang es der HSG in der Folge, sich Stück für Stück abzusetzen und einen deutlichen Sechs-Tore-Vorsprung beim 15:9-Pausenstand herauszuwerfen.Im zweiten Durchgang gelang es den Gastgeberinnen gut, den in Halbzeit eins erarbeiteten Vorsprung zu verwalten. Einzig beim 20:16 (46.) reduzierten die Wetterauerinnen den Rückstand auf vier Tore, ehe der Ligaprimus erneut davonzog und Stephanie Bechthold per Siebenmetertor (56.) vorentscheidend auf 27:20 stellte. Beim Stand von 28:22 ertönte die Sirene, und die Siegerinnen kamen einmal mehr aus der Wetzlarer Vorstadt. "In der ersten Hälfte haben wir Friedberg zu viel spielen lassen und waren in der Abwehr nicht konsequent genug. Im zweiten Durchgang haben wir das Spiel der Gegnerinnen immer wieder gut unterbrochen. Am Ende haben wir trotz des deutlichen Sieges zu viele technische Fehler und Fehlwürfe", konnte HSG-Betreuerin Jessica Nickel auch die Schwächen im eigenen Spiel benennen.
Tore Dutenhofen/Münchholzhausen II: Einlehner (2), Hofmann (2), Carotenuto (3), Weimer (2), Krauhausen (10/3), Funk (1), Bechthold (8/2) - Tore Friedberg: Mangels (3/3), Schönmeyer (2), Schmidt (2), Heisig (3), Zschocke (4), Mierendorff (2), Skrandies (4).
Im Stenogramm
HSG Kirchhain/Neustadt - HSG Hungen/Lich II 29:24 (12:18): Tore Kirchhain/Neustadt: Peter Stehl (3), Muck (2), Sommer (1), Blattner (4), van der Mei (3), Oskay (2), Roos (2), Kliem (7/4), Ziemke (2), Brauschke (3) - Tore Hungen/Lich II: Henrich (1), Will (4), Spieker (5), Momberger (1), Schmied (5/2), Thiel (3), Appel (2), Bayer (6), Richter (4), Gleim (1), Truckenmöller (1).
HSG Grünberg/Mücke - HSG Pohlheim 28:30 (12:14): Tore Grünberg/Mücke: Lotz (3), Köster (1), Schwalbach (1), Gerdewitz (4), Lippert (2), Hagemann (1), Löffler (7/3), Buch (2), Zimmermann (7/5) - Tore Pohlheim: Stumpf (1), Buß (1), Leipold (1), Streng (1), Nohl (14/5), Böcher (1), Klee (4), Schmandt (7).