
Spielberichte
Männer BzA 2021/2022
- Aufstiegsrunde -
7. Spieltag
TuS muss gar nicht mehr, bringt es aber meisterlich zu Ende
WETZLAR - Der TuS Vollnkirchen hat sich am vorletzten Spieltag zum Meister der Männerhandball-Bezirksliga A gekürt und damit den Aufstieg in die Bezirksoberliga geschafft. Das Team von Michael Bepler setzte sich in einer hart umkämpften Partie gegen die HSG Dilltal II mit 30:27 durch, hätte aber auch im Falle einer Niederlage den Titel feiern können. Der einzige verbliebene Rivale KSG Bieber musste sich bei der HSG Pohlheim II nämlich mit 25:27 geschlagen geben. Nicht zur Austragung kam unterdessen die letzte Partie des TV Hüttenberg III in der Abstiegsrunde, Gegner HSG Großen-Buseck/Beuern hatte kurzfristig abgesagt, wodurch die Punkte kampflos an die TVH-Dritte gingen, die sich damit souverän mit 19:1 Zählern Platz eins sicherte.
Aufstiegsrunde
HSG Pohlheim II - KSG Bieber 27:25 (14:12): Einen Sieg der KSG hätte es gebraucht, um noch auf einen Vollnkirchener Ausrutscher spekulieren und auf ein Endspiel am letzten Spieltag hoffen zu können. Doch in einer umkämpften und völlig offenen Partie trug am Ende der Tabellendritte den Sieg davon. "Wie in der Vorwoche haben wir es in einem gleichwertigen Duell am Ende nicht geschafft, zu gewinnen. Kleinigkeiten in der Abwehr und leichte Fehler haben es den Pohlheimern ermöglicht, die zwei Punkte zu holen", so Biebers Spielertrainer Moritz Leib, der ergänzte: "Man merkt aber mittlerweile allen auch an, dass die unnötig lange Runde keinem mehr Spaß macht!"
In der Holzheimer Sporthalle kamen die Gastgeber besser in die Begegnung (3:1, 3.) und führten diese in der ersten Halbzeit meist mit ein bis zwei Toren an. Trotzdem war aus Bieberer Sicht beim Pausen-12:14 noch alles drin. Und auch nach 40 Minuten (19:19) war noch alles offen, ehe Pohlheim auf 23:20 (49.) davonzog. Die KSG gab sich aber nicht auf und kämpfte sich beim 23:24 (52.) wieder heran. Die von Leib eingangs erwähnten Fehler führten dann aber zu einer Torflaute, sodass die Heimmannschaft auf 27:23 davonzogen und die Vollnkirchener damit bereits zum Meister machten, obwohl deren Spiel noch lief.
Tore Pohlheim II: Wiedemann (1), Kammer (4), Schudt (1), Tom Gilbert (8/3), Geil (3), Strunk (3), Christoph Träger (4), Lukas Happel (2), Ohly (1).
Tore Bieber: Herrmann (2), Weber (4), Rinn (2), Becker (5), Kleefeldt (2), Dönges (6/1), Paul (3), Leib (1).
TuS Vollnkirchen - HSG Dilltal II 30:27 (15:11): Eine Stunde später als Bieber trat nämlich der Spitzenreiter erst zu seiner Heimpartie an. Und nach einer souveränen Pausenführung traf die Kunde der Niederlage in Volpertshausen ein, weshalb die Konzentration beim TuS in Hälfte zwei deutlich sank. "Dilltal hat es uns aber auch richtig schwer gemacht und alles gegeben. Dennoch wollten wir gerne die Meisterschaft gerne mit einem eigenen Sieg feiern, was uns dann ja gelungen ist. Ich denke, dass wir uns den Titel über die gesamte Saison gesehen auch mehr als verdient haben, denn nur drei Minuspunkte bis zu diesen Saisonzeitpunkt sind wirklich stark. Ein großes Kompliment, wie die Mannschaft in dieser so schwierigen Saison mit zudem vielen Ausfällen immer wieder Wege gefunden hat, um Spiele zu gewinnen", freute sich TuS-Meistercoach Michael Bepler.
Vorab war dessen Team davon ausgegangen, noch einen Sieg zum Aufstieg zu benötigen - und hatte nach offenem Beginn (3:3, 6.) stark aufgespielt. Über das 7:3 (14.) zog Vollnkirchen auf 11:6 (21.) davon und lag auch beim Pausen-15:11 klar auf Kurs. Nach der Info über die vorzeitige Meisterschaft ließ die Konzentration fast zwangsläufig nach, Dilltal kämpfte zudem mit allem, was es hatte. Und so arbeitete sich die Döring- Sieben nach dem 14:20 (38.) dank des starken Keepers Kai Alledan wieder heran und verkürzte mehrfach auf einen Treffer. Doch weder nach dem 21:22 (45.) noch nach dem 24:25 (51.), 26:27 (58.) oder 27:28 (59.) wollte der Ausgleich gelingen. Und so sorgte Daniel Hanika 40 Sekunden vor Schluss mit dem 29. Treffer für den Heimsieg des Meisters, der sich vom eigenen Publikum und im Anschluss im heimischen Sportheim gebührend feiern ließ.
"Glückwunsch an Vollnkirchen. Sie sind für mich der verdiente Aufsteiger. Vor allem in der ersten Halbzeit haben wir viel zu viele Chancen liegenlassen, uns dann aber mit toller Moral zurückgekämpft. Aufgrund der engagierten Leistung in Hälfte zwei hatten wir uns einen Punkt sicher verdient, aber die Cleverness und die Erfahrung des TuS haben am Ende den Ausschlag gegeben!", so das Fazit von Dilltals Trainer Sven Döring.
Tore Vollnkirchen: Hanika (4), Müller (1), Friedrich (2), Ruppert (4), Lars Schindowski (11/4), Jox (1), Berghorn (1), Repp (5), Ohly (1).
Tore Dilltal: Kollig (2), Skotarczyk (1), Freund (4), Knauer (2), Schnier (1), Hofmann (7), Pöschmann (1), Kohlmei (9/5).
Im Stenogramm
TSV Södel - HSG Hinterland 28:34 (13:14): Tore Södel: Eulenkamp (1), Brehm (1), Glas (9/4), Nagel (6), David Bayer (1), Roth (4), Kanand (4), Zehner (2). - Tore Hinterland: Biberger (9), Otto (5/1), Buder (5), Christopher Zohles (2), Marius Pfeiffer (5), Debus (1), Frederic Pfeiffer (2), Scholl (5).
HSG Gedern/Nidda - HSG Fernwald 26:26 (14:13): Tore Gedern/Nidda: Stork (8/3), Müller (6), Eckhardt (4), Kaiser (3), Fabian Orth (3), Aldathan (1), Maris (1). - Tore Fernwald: Violka (5), Bennewitz (1), Erb (6), Haus (6), Lindenstruth (1), Dahmer (2), Heisiph (5/3).
Abstiegsrunde
TV Hüttenberg III - HSG Großen-Buseck/Beuern II: kampflos für Hüttenberg
HSG Eibelshausen/Ewersbach - HSG Butzbach 26:19 (16:9): Tore Eibelshausen/Ewersbach: Giersbach (5), Mey (1), Samuel Orth (8/1), Pham (1), Faber (1), Welsch (1), Benjamin Orth (6), Hudel (2), Mittendorf (1). - Tore Butzbach: Hinkel (2), Schaubach (3/1), Koch (1), Wittig (3), Schuster (5/4), Heß (2), Koglin (2), Schepp (1).